Gerätturnen weiblich

  • Gerätturnen weiblich

Medaillenregen beim Abschluss-Wettkampf des Kürpunkteturnens

Am 22. November 2025 fand in Eschhofen der Abschluss-Wettkampf des Kürpunkteturnens statt. Zuvor hatten bereits im April in unserer Turnhalle mit Sprung und Barren und im Mai in Dehrn mit Balken und Boden Kürpunkteturnwettkämpfe stattgefunden. Diese beiden Wettkämpfe wurden am Ende mit dem Abschluss-Wettkampf zusammen gewertet. Die Siegerehrung fand nicht bei jedem einzelnen Kürpunkteturnen statt, sondern nur nach dem Abschluss-Wettkampf. Außerdem gab es keine Gesamtwertung der vier Turngeräte, sondern für jedes einzelne Gerät gab es eine Siegerehrung. Für diese Wettkämpfe wurden für jede Turnerin eigene Kürübungen nach bestimmten Vorgaben zusammengestellt.

Zwei der jüngeren Turnerinnen der Großen Turngruppe hatten bereits an den Kürpunkteturn-Wettkämpfen im April und Mai teilgenommen. Nun starteten sie mit einer weiteren Turnerin wieder beim Kürpunkteturnen im Wettkampf LK4, Jahrgang 2012 und jünger. Marlitt Reiche, Sina Armbruster und Hanna Markus hatten etwas Pech bei der Bewertung ihrer Boden-Kürübungen. Das Boden-Kampfgericht wendete eine Neuerung an, die eigentlich erst 2026 gelten soll. Da wir nichts von dieser Änderung wussten, konnten wir die Bodenübungen unserer drei Turnerinnen nicht daran anpassen. Dadurch verloren die drei TG-Turnerinnen leider wichtige Punkte. Unsere Turnerinnen gaben aber trotzdem alles und erreichten bei den 3 Wettkämpfen folgende Platzierungen:

  • Barren: Platz 11: Sina Armbruster, Platz 25: Marlitt Reiche, Platz 46: Hanna Markus (hat nur 1 Wettkampf mitgeturnt)
  • Balken: Platz 3: Sina Armbruster, Platz 6: Marlitt Reiche, Platz 35: Hanna Markus (hat nur 1 Wettkampf mitgeturnt)
  • Boden: Platz 7: Sina Armbruster, Platz 15: Marlitt Reiche, Platz 37: Hanna Markus (hat nur 1 Wettkampf mitgeturnt)
  • Sprung: Platz 1: Sina Armbruster, Platz 3: Marlitt Reiche, Platz 38: Hanna Markus (hat nur 1 Wettkampf mitgeturnt)

 

Die älteren Turnerinnen der großen Turngruppe hatten nicht schon im April und Mai die ersten Kürpunkteturn-Wettkämpfe, sondern nur diesen einen Wettkampf. Bei ihnen wurde die Bewertungsänderung vom Boden-Kampfgericht zum Glück nicht angewendet. Die vier Turnerinnen Helena Hildebrandt, Anna Morales, Emilia Kremer und Josephine Häring traten im Wettkampf LK 4, Jahrgang 2011 und älter, an. Bei ihren Kürübungen gaben die vier Turnerinnen ihr Bestes und ernteten bei der Siegerehrung einen Medaillenregen. Folgende tolle Platzierungen erturnten sie sich an den vier Turngeräten:

  • Barren: Platz 2: Anna Morales, Platz 3: Emilia Kremer, Platz 5: Josephine Häring, Platz 7: Helena Hildebrandt
  • Balken: Platz 3: Helena Hildebrandt, Platz 4: Josephine Häring, Platz 7: Anna Morales, Platz 8: Emilia Kremer
  • Boden: Platz 1: Helena Hildebrandt, Platz 4: Emilia Kremer, Platz 5: Anna Morales, Platz 7: Josephine Häring
  • Sprung: Platz 1: Emilia Kremer, Platz 3: Helena Hildebrandt, Platz 6: Anna Morales, Platz 7 Josephine Häring

Über diese hervorragenden Ergebnisse freuten sich die Turnerinnen und natürlich auch die Übungsleiterinnen Ineke Fuhrmeister und Andrea Janz sehr! Das habt ihr super gemacht, Mädels! Weiter so!!!

Als Kampfrichterinnen waren bei diesem Kürpunkteturnen Kristina Schnierer und Andrea Janz aktiv.

 

Andrea Janz

 


Die jüngeren Turnerinnen während dem Wettkampf: v.l.n.r. Marlitt Reiche, Sina Armbruster und Hanna Markus

Die älteren Turnerinnen nach der Siegerehrung v.l.n.r.: Anna Morales, Emilia Kremer, Josephine Häring und Helena Hildebrandt


Das Team beim Abschluss-Wettkampf vom Kürpunkteturnen 2025 v.l.n.r.: Übungsleiterin Ineke Fuhrmeister, Marlitt Reiche, Sina Armbruster, Emilia Kremer, Anna Morales, Hanna Markus, Helena Hildebrandt, Josephine Häring, Übungsleiterin und Kampfrichterin Andrea Janz und Kampfrichterin Kristina Schnierer

Erstellt am 27.11.2025 von Redaktion