Turngemeinde Camberg 1848 e.V.

BackGround
Abteilungen gerätturnen  männlich gerätturnen weiblich leichtathletik gymnastik tanzen kinderturnen gesundheitssport blasorchester sportabzeichen lauftreff wintersport/wander/radfahren ropeskipping TG-Studio karate badminton prellball tischtennis basketball volleyball Turngemeinde Turngemeinde
TG_Report_online
Bitte bewegen Sie den Mauszeiger über die einzelnen Icons ...
für alle Pictogramme: © 1976 by www.erco.com
  • TG-Webshop startet

Die TG hat ihren eigenen Webshop gestartet!

Anlässlich des 175-jährigen Vereinsjubiläums hat das Redaktionsteam eine Möglichkeit gesucht, verschiedene TG-Produkte einfach und für alle Mitglieder zugänglich zu machen. Das Ergebnis ist ein eigener Webshop auf unserer Vereinshomepage. Das erste TG-Produkt ist die Seite in der Jubiläumsfestschrift – Mitglieder und Freunde der TG können eine Seite der Festschrift sponsern, auf der sie namentlich erwähnt werden. Wie das geht, findet Ihr hier) beschrieben. Im Laufe unseres Jubiläumsjahres werden weitere TG-Produkte folgen. Den Webshop findet Ihr hier (Webshop (tgcamberg1848.de))

  • 175-Jahre TG | Jubiläumskalender

Anlässlich des 175-jährigen Bestehens unserer Turngemeinde hat sich eine kleine Gruppe von Mitgliedern die Mühe gemacht und einen besonderen Jubiläumskalender zusammengestellt. Herausgekommen ist ein einzigartiger Jahreskalender für 2022, der spannende Einblicke in Traditionen, Geschichte und Gegenwart der TG gibt. Das jeweils aktuelle Kalenderblatt präsentieren wir Euch hier auf unserer Homepage. Die Kalenderblätter der vergangenen Monate sowie Infos zum Kauf des Kalenders findet ihr hier.

  • 175-Jahre TG | Veranstaltungen

In 2023 feiert die Turngemeinde Camberg ihren 175. Geburtstag. Statt einer großen Party gibt es viele verschiedene Veranstaltungen, an denen wir unser Vereinsjubiläum gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Freunden feiern möchten. Um den Überblick nicht zu verlieren, findet Ihr hier unsere Jubiläums-Terminübersicht.

Informationen aus der Turngemeinde

1
Turngemeinde
Zwei Vorsitzende der TG im Dialog
In den letzten 25 Jahren hatte die TG Camberg genau 2 Vorsitzende zu verzeichnen: Roman Pflüger und Stefan Schütz. Beide können auf eine lange und bewegte Amtszeit zurück- bzw. vorausblicken. In ihrer Funktion an der obersten Spitze der TG Camberg haben beide vielfältige Fragen zu ihrer Tätigkeit und Persönlichkeit beantwortet. Die Videoversion kann im nachfolgenden Video angesehen werden.     Roman Pflüger Geb. 5. Dezember 1946 3 Kinder Franziska, Benedikt und Romina Lieblingsbuch alle Bände von Frederik Forsyth, ?Ich bin dann mal weg" - Hape Kerkeling, " ?Erlöse uns von den Bösen" - Monika Gruber, Lieblingsfilm "Wunder von Bern" Lieblingssportler Fabian Hambüchen Deine Sportarten bei der TG Kinderturnen, Faustball, Prellball, Fußball, Tischtennis In welcher Sportart wärst Du gerne erfolgreich/Weltmeister? Ich würde gerne Seilspringen, leider fehlt mi die entsprechende Koordination Welches ist Dein Lieblingssportgerät? Der Ball in jeder Variation Stefan Schütz Geb. 17. August 1963 2 Kinder Christian und Carolin Lieblingsbuch ?Ein verheißenes Land? - Barack Obama Lieblingsfilm ?Der kleine Lord? Lieblingsmusiktitel ?Ein graues Haar? von PUR Deine Sportarten bei der TG Gerätturnen, Volleyball, Skifahren, Handball, Montagsbuben In welcher Sportart wärst Du gerne erfolgreich/Weltmeister? Beim Skiabfahrtslauf ? und das am besten auf der Streif in Kitzbühel  Welches ist Dein Lieblingssportgerät? Skier direkt gefolgt vom Fahrrad und Volleyball Frage: Was bewegte d...
3
Leichtathletik
Eintracht Frankfurt eine Klasse für sich
Vier Tickets für die Deutsche Meisterschaften durch heimische Athleten gelöst Bei besten Wettkampfbedingungen wurde am vergangenen Sonntag das Jubiläumssportfest der Leichtathletikabteilung der TG Camberg ausgetragen. Das Sportfest stellt dabei eines von vielen Höhepunkten zum 175. jährigen Vereinsjubiläums der TG dar. Die Veranstaltung wurde von Chantal Buschung moderiert.  Rund 20 kreisübergreifende Vereine mit insgesamt 123 Athleten sowie 22 Staffeln fanden den Weg in das Sportzentrum in der Pommernstraße. Neben den größten Weiten im Weitsprung, Dreisprung, Hochsprung oder im Speerwurf wurden auf der Bahn die schnellsten Zeiten über 75m, 100m, 200m, 300m, 400m und der Staffeln über 4x75m und 4x100m gesucht. Einmal mehr eine Klasse für sich waren die Athleten der Eintracht Frankfurt, die in nahezu jeder Disziplin, wo sie vertreten waren, die ersten Plätze abräumten. Gleichzeitig waren sie mit 86 Einzelstarts und 8 Staffeln der personell am stärksten vertretene Verein. Diese starke Kokurrenz wussten unsere heimischen Athleten einmal mehr umzusetzten. Die persönlichen Bestleistungen purzelten was das Zeug hielt. Gleich viermal wurden die Athleten zu der Normerfüllung der Deutschen Meisterschaften gepusht: Greta Rumpf (LSG Goldener Grund) Weitsprung (5,50m), Lukas Glöckner (LSG Goldener Grund) 400m (48,67sec), Staffel mJU20 (LG Dornburg) 4x100m (43,56sec), Staffel wJU16(Startgemeinschaft Limburg-Weilburg) 4x100m (50,60sec) in der Besetzung Skyja Goetz, Marleen Simon, Greta Ru...
7
Kleinkinder-Turnen
Neue Übungsleiterinnen beim Kleinkinderturnen
Bye-bye Rosy, willkommen Mona, Katja & Isabel, Tanja & Yasmin! Viele Jahre hat Rosy Löhr Generationen ?ihrer? Turnkinder über diverse Parcours geleitet, mit ihnen gespielt und gesungen. Das Kleinkinderturnen mit ihr war bei Kinder und Eltern unter dem Namen ?Rosy-Turnen? bekannt und beliebt. Nach ihrer Hüftoperation im Oktober letzten Jahres hatte sie zunächst pausiert, es fanden sich dankenswerterweise junge Mütter, die Rosys Stunden am Donnerstag zeitweise übernommen haben. ?Nachdem ich etliche Wochen ausgesetzt hatte und beobachten konnte, wie ideenreich und mit welchem Elan die jungen Frauen das Training machten, habe ich beschlossen, nach 20 Jahren als Übungsleiterin bei der TG das Kleinkinderturnen in jüngere Hände abzugeben? teilte Rosy Anfang des Jahres mit. Die ?jüngeren Hände? haben genickt und die Aufgabe mit Freude im März auch offiziell angetreten, so dass wir jetzt insgesamt 6 Übungsleiterinnen für unsere vier Turngruppen für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren haben? freut sich Karen Heinen, Leiterin der Abteilung Kleinkinder. (Foto 1) Sie selbst ist seit 2015 als Übungsleiterin beim Kleinkinderturnen aktiv und leitet nach wie vor die beiden Montagsturnstunden (Gruppe 1 und 2). Unterstützt wird sie dabei in Gruppe 2 seit einigen Monaten bereits von Mona Lamp, deren Tochter dort mitturnt. (Foto 2) Mona über sich: ?Ich bin seit 2017 Mitglied der Turngemeinde. Zum Kleinkinderturnen kam ich, weil meine Tochter dort regelmäßig teilnimmt. Mir macht das Turnen ...
8
Turngemeinde
Sponsoring Festschrift
Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr feiern wir 175 Jahre Turngemeinde Camberg. Anlässlich dieses Jubiläums wird es im Sommer eine Festschrift geben. Diese führt die Chronik fort, die zum 150-jährigen Jubiläum der TG, also vor 25 Jahren, veröffentlicht wurde. Da das 175-jährige Jubiläum unter dem Motto ?Wir sind TG? steht, möchten wir zeigen, wer ?Wir? sind. Gleichzeitig möchten wir Euch die Möglichkeit geben, Eure Verbundenheit zur TG auf besondere Art und Weise zum Ausdruck zu bringen. Daher gibt es für alle, die sich vom ?Wir? der TG angesprochen fühlen, eine einzigartige Gelegenheit. Für 25 ? könnt Ihr eine Seite der Jubiläumsfestschrift kaufen, auf der Ihr namentlich erwähnt werdet und bekommt auch einen Rabatt auf die fertige Festschrift. Der Verkauf der personalisierten Festschriftseiten wird über unseren neuen TG-Webshop abgewickelt. Diesen findet Ihr unter diesem Link oder auch über unsere Homepage. Wählt dort den Artikel ?Seite in der Festschrift? aus, legt ihn in den Warenkorb und geht anschließend ?Zur Kasse?. Dort müsst Ihr eine E-Mail-Adresse angeben, um Eure Bestellung zu bestätigen. Außerdem findet Ihr hier ein Feld, in dem Ihr Namen und Anschrift eingeben könnt. Den Eintrag aus diesem Feld übernehmen wir dann auf eine Seite der Festschrift. ACHTUNG: Es besteht keine Möglichkeit eine bestimmte Seite der Festschrift zu kaufen ? die Erwähnungen auf den Seiten erfolgen ohne spezielle Zuordnung. Wählt anschließend zwischen den Bezahlungsmethoden Paypal und ...
9
Sportabzeichen
News aus der Sportabzeichenabteilung - 175 Sportabzeichen im Jubiläumsjahr
Im Jubiläumsjahr 2023 haben wir uns ein hehres Ziel gesetzt: mindestens 175 Sportabzeichenurkunden wollen wir Anfang 2024 verteilen. Hier darf sich also gerne jeder angesprochen fühlen ? trainiert doch gerne mal mit anderen Gleichgesinnten jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr (nächstes Treffen am 16.5.2023) auf dem Sportplatz in der Pommernstraße für das deutsche Sportabzeichen. Und das Beste daran: wenn ihr als Familie teilnehmt gibt es obendrein noch ein Familienurkunde und meistens sogar noch kleine Präsente vom Sportkreis. Wie sind die Anforderungen ? Diese sind nach Alterklassen und Geschlecht unterschiedlich in verschiedenen Leistungsstufen - da ist für jeden etwas dabei und jeder kann das schaffen. Die Anforderungen sind hier zu finden oder sprecht uns an. Herzlich Willkommen heißen wir Bernd Heinen, der dieses Jahr ganz frisch seinen Sportabzeichenlehrgang absolviert hat und nun ebenfalls im Kreise der Sportabzeichenprüfer tätig ist.  Im Juli 2023 werden wir mit einigen Prüferinnen einen besonders wichtigen Lehrgang besuchen: Profilerweiterung MmB (Menschen mit Behinderung). Danach dürfen wir auch Menschen mit einer Behinderung das deutsche Sportabzeichen abnehmen. Ein weiterer wichtiger Schritt zur Inklusion ALLER Menschen im Sport! Dass es sich lohnt lange als Prüfer:in dabei zu bleiben sehen wir an Eva Michalek, die am 6. Mai 2023 auf der jährlich stattfindenden Sportabzeichen-Prüfertagung für 20 Jahre Prüfertätigkeit ausgezeichnet wurde ? hierzu einen herzlic...
10
Leichtathletik
Rückblick auf den Leichtathletik-Winter
Die Wintersaison begann für die TG-Leichtathleten leider traurig. Kim Eidam hat die Weichen für ihren weiteren Sprint-Erfolg, im Einklang mit ihrem Studium, in Richtung Eintracht Frankfurt gestellt. Mit Kim verlässt ein grosses Sprinttalent die TG, die noch 2022 einen neuen Vereinsrekord über 100 Meter ersprintet hat. Wir wünschen Kim von dieser Stelle sportlich und beruflich alles Gute für die Zukunft. Im Januar begann die Hallenwettkampfsaison recht spät, erst am 14. Januar 2023 konnten die ersten Athleten ihre Form unter Beweis stellen. Das tat dann auch Julian Eufinger im Hochsprung der männlichen Jugend U20. Mit übersprungenen 1,95 Meter blieb er nur einen Zentimeter unter seiner Bestleistungshöhe und schaffte direkt die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Eine Woche später konnte er diese Höhe nochmal erreichen, was zum zweiten Platz bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der Jugend U20 im Hochsprung reichte. Zudem konnte er in seiner ?Nebendisziplin? Dreisprung mit 13,35 Meter ebenfalls den zweiten Platz erspringen.   Besser, nein richtig gut, lief es für Lennart Bessems bei den Hessischen Winterwurfmeisterschaften der männlichen Jugend U18 im Januar. Die 1,5 kg schwere Wurfscheibe beim Diskuswerfen landete für ihn erst nach 41,46 Meter. Damit warf er nicht nur neue persönliche Bestweite, er konnte  sich damit auch den Hessenmeistertitel mit nach Hause nehmen. Für Marian Hartmann lief dieser Wettkampf leider nicht so nach seinem Geschmack, leider b...
13
Gerätturnen weiblich
Erfolgreiche Teilnahme am Gau-Einzel-Rahmen-Wettkampf
HIn diesem Jahr starteten wir mit den Wettkampfturnerinnen intensiv in das Training der P-Stufen, da bereits im März der Gaueinzel-Wettkampf vor der Tür stand. Am 11. März 2023 war es dann so weit. Mit neun Turnerinnen traten wir in Limburg in drei unterschiedlichen Wettkämpfen an. Im ersten Wettkampf turnten Josephine Häring, Marlitt Reiche, Marlene Erk und Rebekka Koslowski im Wettkampf P4-5, Jahrgang 2010-2012. In einem sehr großen Starterfeld von 38 Turnerinnen erturnte sich Josephine den 9. Platz, Marlitt wurde 14., Marlene 26. und Rebekka kam auf Platz 27. Josephine und Marlitt zeigten ihre beste Leistung jeweils am Boden und Marlene und Rebekka am Sprung. Für Marlene war es die erste Wettkampfteilnahme. Zwei weitere Turnerinnen starteten im zweiten Wettkampf mit den Pflichtübungen P3-4, Jahrgang 2012-2014. Lorena Glimmann erturnte sich Platz 19 und Marie Strube Platz 28 von über 30 Teilnehmerinnen. Beide Turnerinnen bekamen am Boden jeweils die meisten Punkte und im Laufe des Wettkampfes wuchsen sie mit ihren Leistungen über sich hinaus. Auch für Lorena war es ihr erster Einsatz bei einem Turnwettkampf. Am dritten Wettkampf P4-8, Jahrgang 2010 und älter, nahmen unsere drei ältesten Turnerinnen teil. Auf den Plätzen 6 und 7 von insgesamt 14 Turnerinnen landeten Cleo Bölsing und Linda Richter und auf Platz 9 Nele Herzog. Cleo und Nele erturnten sich ihre besten Ergebnisse am Boden. Linda gelang am Balken ihre beste Übung. Ineke Fuhrmeister, die den ganzen Tag als Übungsl...
14
Badminton
Neues aus der Badmintonabteilung
Saisonende: TG Camberg II feiert Meisterschaft Nach einer starken Saison ohne Niederlage konnte sich unsere zweite Mannschaft bereits am vorletzten Spieltag den Meistertitel in der Bezirksliga A sichern. Möglich wurde dies durch eine makellose Saisonleistung ohne Niederlage und einen Sieg im Spitzenspiel gegen die Verfolger des 1. WBC. Damit durfte bei der diesjährigen Saisonabschlussfeier der Aufstieg in die Bezirksoberliga gefeiert werden. Auch die anderen Teams der TG schlossen die Saison erfolgreich ab. Die TGC I und III beendeten die Saison auf dem 6. Platz in der Bezirksoberliga bzw. Bezirksliga A. Beide Mannschaften haben sich somit in ihrer jeweiligen Spielklasse behauptet. Die vierte Mannschaft spielte lange Zeit an der Tabellenspitze der Bezirksliga C. Aufgrund einiger verletzungsbedingter Ausfälle fiel sie zum Saisonende auf Rang 3 zurück ? dennoch ein großartiger Erfolg des Teams. Für alle Mannschaften steht jetzt die verdiente Sommerpause an, die aber natürlich bereits für die Vorbereitung auf die nächste Saison und die anstehenden Turniere genutzt wird. Erfolg bei den Hessen-Meisterschaften U22 ? O35 in Friedrichsdorf am 05.03.2023 Stephan Littau und Kai Sodemann erreichten einen erfolgreichen dritten Platz bei den diesjährigen Hessen-Meisterschaften in der Gruppe Herrendoppel 55. Die weiteren TG-Teilnehmer hatten das Nachsehen bei den Turniermodi und schieden aufgrund der K.O.-Systeme früh aus. Dennoch konnten sich alle über das Wiedersehen mit alten Bekannten...
15
Eltern-Kind-Turnen
Tanja Schüßler übernimmt Leitung des Eltern-Kind-Turnens
Die Abteilung Kleinkinder freut sich über eine neue, engagierte Übungsleitung beim Eltern-Kind-Turnen, das weiterhin am Donnerstag Vormittag von 9:30 bis 10:30 Uhr in der TG-Halle stattfindet. Nachdem Rosy Löhr nach über 20 Jahren (!) als Übungsleiterin seit Oktober 2022 nicht mehr zur Verfügung stand, hatte sich Yasmin Schütz als Interimsleitung bereit erklärt, das Angebot zunächst fortzuführen. Seit März 2023 hat nun Tanja Schüßler die Leitung des Eltern-Kind-Turnens übernommen. Zur Zeit sind 25 Familien für das Turnen angemeldet. Tanja ist als Übungsleiterin schon länger in der Turngemeinde aktiv. Sie war 16 Jahre lang Teil der Badmintonabteilung und hat dort in ihrer Funktion als Jugendwart Kinder und Jugendliche betreut und trainiert, bis sie verletzungsbedingt mit dem Badmintonsport aufhören mußte. ?In der Abteilung Kleinkinderturnen habe ich ein neues, interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld gefunden. Ich freue mich über den regelmäßigen Kontakt zu den Eltern und über die großen Schritte, die der Nachwuchs mit seinen kurzen Beinchen macht? freut sich Tanja über ihre neue Aufgabe. Herzlich Willkommen bei den Jüngsten unseres Vereins! Karen Heinen Die ?neue? Übungsleiterin Tanja Schüßler (hinten links), unsere FSJ-lerin Miriam (hinten rechts) freuen sich über viele weitere Übungsstunden mit bewegungsfreudigen Kleinkindern in der TG-Halle  
16
Rope Skipping
1. Platz im Team-Landeswettbewerb
Am 4. März 2023 fanden in Rüsselsheim die Hessischen Mannschaftsmeisterschaften statt. Das Rope Skipping-Team der TG Camberg gewann dort den Team-Landeswettkampf in der Altersklasse 16-18 Jahre. Die Mannschaft der TG Camberg bestand aus Sascha Ambrosius, Marie Kröll, Miriam Navarro Salska, Carina Ott und Sophia Schmidt. Die fünf Springerinnen hatten sich etwa ein halbes Jahr auf die vier verschiedenen Disziplinen vorbereitet, die es in diesem Rahmenwettkampf der Hessenmeisterschaften zu absolvieren galt. Der Tag begann mit den Geschwindigkeitsdisziplinen ?Double Dutch Speed? und ?Single Rope Speed Relay?. Hier konnten die Leistungen des Trainings abgerufen werden und die mitgereisten Trainerinnen Ina und Daniela waren sichtlich zufrieden. Am Nachmittag folgten die Disziplinen auf Musik. Das 3er-Double-Dutch gelang so gut wie nie zuvor, mit einem extra Lob für die lange gehaltene Schlussbild-Pyramide. Im folgenden 4er-Formation kam es dann leider zu einigen Hängern, was sicherlich der Nervosität geschuldet war ? es war für einen Großteil der Teilnehmerinnen der erste große Wettkampf. Letztendlich konnten sich die ?Camberger Mädels? gegen das gegnerische Team durchsetzen und sprangen auf den ersten Platz! Neben der eigenen Teilnahme gab es viel anzuschauen - so nahmen an den Hessenmeisterschaften viele Springerinnen und Springer teil, die letztendlich die Weltmeisterschaften als Ziel haben. Entsprechend hoch war das gezeigte Niveau der Sprünge.
20
Sportabzeichen
Übergabe der Urkunden Sportabzeichen 2022
Am Dienstag, dem 7.3.2023 wurden in einer kleinen aber feinen Runde die Sportabzeichenurkunden 2022 vergeben. Als Gast durften wir hierzu unsere Sportabzeichenbeauftragte des Sportkreis Limburg-Weilburg - Nicole Schneider - herzlich begrüßen. In diesem Rahmen wurde von ihr auch noch mal kräftig Werbung gemacht für die kommenden Sportabzeichen-Grundlehrgänge. Wer Interesse hat uns im Sportabzeichenprüfer-Team zu unterstützen, darf sich sehr gerne unter nebenstehendem Kontakt bei uns melden - wir sind immer offen für neue Unterstützung! Ein paar Fakten wollen wir euch aber auch nicht vorenthalten. Im Jahr 2022 haben insgesamt 113 Personen (w: 65 / m: 48) das Sportabzeichen abgelegt - eine super Leistung! 61 Personen davon haben das Sportabzeichen zum ersten Mal absolviert. Des Weiteren teilen sich die 113 Personen in 34 Erwachsene und stolze 79 Kinder auf. Der jüngste Teilnehmer war 7 Jahre, der älteste Teilnehmer ist 82 Jahre jung. Und außerdem durften wir im Jahr 2022 ein Jubiläum feiern: ein Teilnehmer hat zum 50sten mal (Foto links) das Sportabzeichen abgelegt - Klasse Leistung! Damit die Turnerstubb bei der Verleihung nicht aus allen Nähten platzt, wurden die Urkunden für die Kinder, die im Rahmen des Leichtathletik-Trainings das Sportabzeichen absolviert haben, bereits am 23.2.2023 in der TG-Halle übergeben. Für das Jubiläumsjahr 2023 haben wir ein großes Ziel: wir möchten dem 175-jährigen Jubiläum entsprechend 175 Sportabzeichen schaffen - bist DU ein Teil davon?!? Die A...

Informationen aus der Presse

1
Tischtennis
Angelika holt Gold bei den German Open
Angelika Schlautmann von der TG Camberg holt Goldmedaille bei den Quooker PingPongParkinson German Open in Düsseldorf Auch in diesem Jahr war die Abteilung Tischtennis/PingpongParkinson bei den German Open vertreten: Angelika Schlautmann holte zusammen mit ihrem dänischen Mixedpartner Bjarne Tækker den Titel Deutscher Meister und freute sich über die Goldmedaille. Außerdem konnte sie im Damen-Doppel den ersten Platz in der Trostrunde erringen.Neben Angelika Schlautmann waren bei dieser internationalen Tischtennis-Großveranstaltung noch über 200 weitere Mitstreiter aus 15 Nationen dabei. Erstmalig nahmen mit Frank Elstner und Markus Maria Profitlich zwei aus dem Unterhaltungsfernsehen bekannte Prominente teil. Beide sind ebenfalls an Parkinson erkrankt und wollen zeigen, dass Tischtennis eine tolle Möglichkeit ist, mit der Krankheit besser umzugehen.Schlautmann, die bereits vor vielen Jahren die Diagnose Parkinson bekam, trainiert seit zwei Jahren zusammen mit bis zu 10 weiteren an Parkinson erkrankten Mitspielern zusammen mittwochs ab 17 Uhr in der Turnhalle in der Jahnstraße. Ab 18 Uhr gibt es dann das gemeinsame Training mit nicht Erkrankten jeden Alters. Die Aussage ?Parkinson ist nicht ansteckend - Pingpong schon? zeigt, das Tischtennis den Erkrankten nicht nur zu mehr Beweglichkeit verhilft, es macht auch allen viel Spaß.?Beim Tischtennis kann ich so manche Symptome vergessen und wir haben viel zu Lachen.? sind sich alle Beteiligten sicher. Weitere Infos zum Verein Pingp...
2
Turngemeinde
Bei „CamTGether“ ist der Name Programm
Die Turngemeinde und Camberger Bands laden zu einem Jubiläumskonzert ein BAD CAMBERG. -jmr- Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen zum 175-jährigen Bestehen der Turngemeinde Camberg (TG) findet am Freitag, 23. Juni, die neu konzipierte Veranstaltung CamTGether statt. Die gemeinsam mit heimischen Musikerinnen und Musikern entwickelte Idee der TG, führt ab 19 Uhr die beteiligten Camberger Bands auf und die Gäste vor der Bühne zusammen. Getreu dem Motto: Cam(berg) TG(Camberg) (to)gether. Dieses flexibel an den Zeitgeist und Musikgeschmack anpassbare und auch für Nachwuchsbands geeignete Konzept soll in der Zukunft weitergeführt werden, neue Bands können sich gerne bei der TG bewerben. Auf die Turnerwiese neben und bei Regen in die TG-Halle sind alle Musikfreunde eingeladen, die in einer entspannten Atmosphäre, bei erfrischender Live-Musik und bester Verpflegung Gleichgesinnte treffen und gemeinsam mit Familie und Freunden einen schönen Abend genießen wollen. Darauf freut sich das Team der TG zusammen mit den Bands Groovin' Company, B.C. Groove, Vokuhilas und Max.Headroom.  Passend zu dem Konzept ist es den Gästen überlassen, mit einem ?angemessenen? Obolus das Engagement der Beteiligten beim Verlassen zu honorieren.   Dieter Litzinger (Gitarre), Alexander Schmidt (Keyboards), Gaby Borchard (Gesang), Thomas Heisrath (Schlagzeug) und Martin Eckert (Bass, v. links) covern als ?B.C. Groove? bekannte wie unbekannte Songs, von rockig bis zu Balladen, von Funk bis Soul zum Beispiel vo...
3
Turngemeinde
Turngemeinde lädt zum Jubiläums-Sommerfest in den Kurpark ein
Kooperationsveranstaltung zum 175-jährigen Bestehen der Turngemeinde und dem Jubiläum ?150 Jahre Kindertagesstätte St. Marien? BAD CAMBERG. -jmr- Die Turngemeinde Camberg lädt am Sonntag, 25. Juni (10 bis 16:30 Uhr), zum großen TG-Sommerfest im Kurpark ein. Große und kleine Besucher können die Gelegenheit nutzen, bei hoffentlich herrlichem Sonnenschein die unterschiedlichsten Angebote auszuprobieren. Startpunkt ist vor dem alten Rathaus im Kurpark, wo auch Informationen, Speisen und Getränke angeboten werden. Entlang der Wasserspiele ist ein Fahrradparcours zu bewältigen und gegenüber, am Musikpavillon, stellt sich die Musikabteilung vor. Auf der Wiese oberhalb des Musikpavillons kann man auf einer Slackline sein Balancegefühl trainieren und gegenüber, oberhalb des kleinen Spielplatzes, werden die Montagsbuben, die Leichtathletikabteilung und die Abteilung Kinderturnen mit kleinen Spielen und Übungen für Spaß bei den Festbesucher sorgen. Weiter führt der Weg über die neue Kurparkbrücke zu den Stationen oberhalb der Tennisplätze. Dort wird von den TG-Übungsleitern die Kraftsportstation betreut, die Gerätturner haben ihre Matten ausgelegt und die Rope-Skipping-Abteilung lässt mit den Besuchern die Springseile hüpfen. Unter dem Motto ?Einfach mitmachen? bietet die Tischtennisabteilung sowie die Badmintonabteilung die Gelegenheit zum Mitspielen an. Ganz besonders gut werden bei den kleinen Besuchern sicherlich wieder die knallgelben - mit Helium befüllten - Luftballons mit dem TG...
4
Turngemeinde
TG gibt Jubiläumfestschrift heraus
Sponsoren können sich mit einer Spende auf den Seiten "verewigen" BAD CAMBERG (jmr). In diesem Jahr feiert die Turngemeinde ihr 175-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wird es im Sommer eine Festschrift geben. Diese führt die Chronik fort, die zum Jubiläum "150 Jahre TG" veröffentlicht wurde. Da das 175-jährige Jubiläum unter dem Motto "Wir sind TG" steht, möchten der Verein auch zeigen, wer "Wir" sind. Gleichzeitig soll allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern die Möglichkeit gegeben werden, ihre Verbundenheit zur TG auf besondere Art und Weise zum Ausdruck zu bringen. Daher gibt es für alle, die sich vom ?Wir? der TG angesprochen fühlen, eine einzigartige Gelegenheit. Für 25 ? kann eine Seite der Jubiläumsfestschrift gebucht werden, auf der der der Spender namentlich erwähnt wird. Der Verkauf der personalisierten Festschriftseiten wird über den neuen TG-Webshop abgewickelt. Dieser ist unter dem Link www.tgcamberg1848.de/webshop oder auch über die Homepage zu finden. Dort kann man den Artikel "Seite in der Festschrift" auswählen, in den Warenkorb gehen und anschließend "Zur Kasse" auswählen. Dort muss eine E-Mail-Adresse angeben werden, um die Bestellung zu bestätigen. Außerdem ist dort ein Feld zu finden, in dem man Namen und Anschrift eingeben kann. Der Eintrag aus diesem Feld wird dann auf eine Seite der Festschrift übernommen und mit der Festschrift veröffentlicht.ACHTUNG: Es besteht keine Möglichkeit eine bestimmte Seite der Festschrift zu k...
5
Turngemeinde
TG gibt Jubiläumfestschrift heraus
Sponsoren können sich mit einer Spende auf den Seiten "verewigen" BAD CAMBERG. In diesem Jahr feiert die Turngemeinde ihr 175-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wird es im Sommer eine Festschrift geben. Diese führt die Chronik fort, die zum Jubiläum "150 Jahre TG" veröffentlicht wurde. Da das 175-jährige Jubiläum unter dem Motto "Wir sind TG" steht, möchten der Verein auch zeigen, wer "Wir" sind. Gleichzeitig soll allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern die Möglichkeit gegeben werden, ihre Verbundenheit zur TG auf besondere Art und Weise zum Ausdruck zu bringen. Daher gibt es für alle, die sich vom ?Wir? der TG angesprochen fühlen, eine einzigartige Gelegenheit. Für 25 ? kann eine Seite der Jubiläumsfestschrift gebucht werden, auf der der der Spender namentlich erwähnt wird. Der Verkauf der personalisierten Festschriftseiten wird über den neuen TG-Webshop abgewickelt. Dieser ist unter dem Link www.tgcamberg1848.de/webshop oder auch über die Homepage zu finden. Dort kann man den Artikel "Seite in der Festschrift" auswählen, in den Warenkorb gehen und anschließend "Zur Kasse" auswählen. Dort muss eine E-Mail-Adresse angeben werden, um die Bestellung zu bestätigen. Außerdem ist dort ein Feld zu finden, in dem man Namen und Anschrift eingeben kann. Der Eintrag aus diesem Feld wird dann auf eine Seite der Festschrift übernommen und mit der Festschrift veröffentlicht.ACHTUNG: Es besteht keine Möglichkeit eine bestimmte Seite der Festschrift zu kaufen ? die Erwähnungen a...
7
Musikabteilung
Musikabteilung der TG Camberg – Lust dabei zu sein?
Die Musikabteilung der Turngemeinde Camberg ist ständig um Nachwuchs bemüht. Bei der musikalischen Früherziehung und bei den Blockflötenkursen wird mit viel Engagement eine wichtige Grundlage für Fortbestand des Blasorchesters, mit seinen 50 MusikerInnen, unter Leitung von Mathias Müller-Lenz, gelegt.  In den letzten Jahren haben auch immer wieder ausgebildete MusikerInnen den Weg in das Blasorchester der Turngemeinde gefunden. Diese schätzen nach wie vor die Vielseitigkeit und den familiären Umgang. Es sind also auch Erwachsene mit Interesse an einem Blasinstrument oder Wiedereinsteiger hochwillkommen! Aktuell werden besonders SchlagzeugerInnen/PercussionistInnen gesucht, aber auch für alle anderen Blasinstrumente (Saxophon, Trompete, Posaune, Klarinette, Horn, Bass u.v.m) werden in jeder Altersklasse junge und jung gebliebene Musiker(innen) gesucht! Interessenten sollten allen Musikrichtungen gegenüber aufgeschlossen sein. Das musikalische Repertoire umfasst hauptsächlich Unterhaltungsmusik (Schlager, Rock-Pop, angesagte volkstümliche Musik), aber auch anspruchsvollere konzertante und klassische Stücke. Das Blasorchester probt immer dienstags ab 20:15 Uhr in der TG Halle Jahnstraße. Ein Besuch in der Probe, am besten gleich mit Instrument, ist jederzeit möglich! Für weitere Auskünfte steht die Musikabteilung gerne zur Verfügung. Anfragen können an die Abteilungsleitung gerichtet werden: blasorchester@tgcamberg1848.de Am 23.7.2023 um 18 Uhr gibt das Orchester wieder eines se...
8
Turngemeinde
Ereignisreiches Jahr für die Turngemeinde
Zum 175-jährigen Bestehen stimmt die TG Camberg auf Feierlichkeiten ein In den vergangenen beiden Jahren konnte die Mitgliederversammlung aufgrund der Corona-Auflagen erst im Sommer im Freien stattfinden. Nun freute sich der Vorsitzende der Turngemeinde Camberg, Stefan Schütz, die anwesenden Mitglieder wieder in der Turnerstubb begrüßen zu können. Der Abend begann mit der Ehrung langjähriger Mitglieder und erfolgreicher Sportler. Insgesamt 52 Mitglieder wurden für ihre 25-, 40-, 50-, 60-, 65- und 70-jährige Verbundenheit zur TG ausgezeichnet. Im Namen des Ehrenrates dankte Wolfgang Kaeseler dem Vorstand und der ganzen TG-Familie für das einzigartige Miteinander. Für sportliche Erfolge auf Gau-, Kreis- und Landesebene sowie Deutschen und sogar Weltmeisterschaften wurden zahlreiche Sportler und die Trainerteams gewürdigt. Sie erhielten als Zeichen der Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen ein kleines Präsent. Der anschließende Jahresrückblick des Vorstandes fiel insgesamt positiv aus: Neben einem erfolgreichen Sommerfest im Camberger Kurpark konnten die Mitglieder der Musikabteilung im Rahmen des Serenadenkonzerts erstmals wieder ihr Können unter Beweis stellen. Im September konnte Miriam Böttger als neue Freiwilligendienstleistende in der TG begrüßt werden. Ein besonderes Highlight zum Auftakt des Jubiläumsjahres stellten das Badminton-A-Länderspiel in der ausverkauften Kreissporthalle und die Jahresabschlusswanderung von Vorstand, Ehrenrat und Redaktionsteam zu historis...
9
Badminton
Spiel, Satz und Badmintonkrone
BAD CAMBERG (di). Es ist einsouveräner Titelgewinn im Jubiläumsjahr der TG Camberg. Die Badminton-Mannschaft TG Camberg II darf somit  doppelt feiern. Der Titelgewinn in der Bezirksliga A Wiesbaden und der damit verknüpfte Aufstieg in die Bezirksoberliga Wiesbaden basiert primär auf einer homogenen Mannschaftsleistung.  ?Die TG II hat den Drive aus der hervorragenden Ausrichtung des Dezember-Länderspiels  in Bad Camberg in ihre Liga mitgenommen?, spendet TG-Chef Stefan Schütz ein Pauschallob. Es unterstreicht die Stärke des Meisters, dass  die Runde ungeschlagen beendet wurde. Für die in vielen Badminton-Partien gestählten Dagmar Hohl und Christopher Claus war es nicht der  erste Titelgewinn im TG-Trikot mit dem kleinen Federball. Ungleich größer die Freude bei der 22-jährigen Jessica Herborn, einem Eigengewächs  der TG. Im neuen sportlichen Umfeld kommt es in der Saison 2023/24 dann unter anderem auch zum internen Duell gegen die  TG Camberg I. Der Zahlenspiegel: zehn Spiele, sieben Siege, drei Remis. 17:3 Punkte, 51:29 Spiele, 113:72 Sätze. Die Ergebnisse aus Hin- und Rückrunde: TG Camberg III 6:2 und 6:2, SG Eltville/Hallgarten 4:4 und 6:2, BC Ginsheim/Mainspitze II 5:3 und  4:4, Wiesbadener BC II 4:4 und 5:3, SG Flörsheim/Rüsselsheim 5:3 und 6:2. Die Statistik der Spielerinnen und Spieler (Siege, Niederlagen): Jessica Herborn Einzel 5:5, Doppel 7:2, Mixed 1:0; Dagmar Hohl Doppel 8:2,  Mixed 5:4; Christopher Claus Einzel 2:0, Doppel 3:0; Suresh Xavier Einzel 3:1, Doppel 7:...
10
Badminton
TG II krönt ihre klare Dominanz
BAD CAMBERG (di). Die Badminton-Saison 2022/23 ist beendet. Für die Turngemeinde Camberg (TG) war es ein erfolgreiches Spieljahr. Am  hellsten strahlte in den Teamwettbewerben der Stern der TG II. Die Mannschaft um Evergreen Dagmar Hohl sicherte sich ungeschlagen den  Bezirksliga-A-Titel. Das Rundenfinale am letzten April-Samstag wurde mit einer gelungenen Saisonabschlussfeier verknüpft. Dass von den vier  TG-Teams nur die TG II als Sieger das Spielfeld verließ, war ein kleiner Schönheitsfleck. ?Alle sportlichen Saisonziele wurden umgesetzt. Wir  freuen uns über den Titelgewinn unserer zweiten Mannschaft?, konstatierte Abteilungsleiter Holger Parakenings. Dass der Bezirksoberligist TG I  ein paar Punkte mehr hätte sammeln können, steht außer Frage. Es gab einige knappe Niederlagen. Zudem fiel Falko Schwarz mit einem Achillessehnenriss monatelang aus. Die TG III hat als Neuling den Ligaverbleib in der Bezirksliga A geschafft. ?Einige Spieler haben in  der Liga Tritt gefasst. Das lässt hoffen?, betonte der Wahl-Bad Camberger Parakenings. Die TG IV spielte in der Bezirksliga C lange Zeit um  die Meisterkrone mit. Das Team litt sehr unter der Verletztenmisere im Damen-Bereich. Ergebnisse des letzten Spieltags:Bezirksoberliga TG I ? BC Ginsheim/Mainspitze 4:4 (Punkte: Nadine Müller, Felix Waldschmidt, Falko Schwarz, Holger Parakenings/Christopher  Claus).Bezirksliga A: TG II ? SG Flörsheim/Rüsselsheim III 6:2 (Sascha Maurer, Janis Waldschmidt, Christoph Rösner, Xavier Suresh/ Rösn...
11
Turngemeinde
TG ist ein guter Gastgeber
Nachwuchs-Rope-Skipperinnen setzen beim Gauturntag einen Farbtupfer BAD CAMBERG (di). Die Turnerfamilie des Mittellahngaus zog am vergangenen Freitag im Bürgerhaus ?Kurhaus" in Bad Camberg in 140 Minuten die Jahresbilanz. Ein sportliches Glanzlicht setzten die Nachwuchs-Rope-Skipperinnen der gastgebenden TG Camberg. Im Mittelpunkt der Arbeitstagung standen die Jahresberichte und die Ehrungen der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler bei ihren Teilnahmen an den Deutschen und Hessischen Meisterschaften. Aus dem CA-Lesergebiet wurden die Leichtathleten der TG Camberg, Brikena Gashi (Hammerwurf) sowie Jonas Eufinger (Hoch- und Dreisprung), geehrt.   "Was der Stefan Schütz organisiert, das läuft"   Die Nachwuchs-Rope-Skipperinnen der TG Camberg sorgen für einen Glanzpunkt des Gauturntags, Foto: Manfred Disper 18 Vereine hatten ihre Vertreter in die Badestadt entsandt. Die Turngemeinde Camberg, die in diesem Jahr mit einer Vielzahl von Veranstaltungen ihr 175-jähriges Bestehen feiert, erwies sich als ein hervorragender Ausrichter des Treffens. "Was der Stefan Schütz organisiert, das läuft", erteilte die Turngau-Vorsitzende Gabriele Druck-Wagner dem TG-Vorsitzenden verbal den Ritterschlag. Grußworte sprachen die Landtagsabgeordneten Tobias Eckert (SPD) und Andreas Hofmeister (CDU). Letzterer, seines Zeichens auch stellvertretender Turngau-Vorsitzender, übermittelte zugleich die besten Grüße des Sportkreises Limburg-Weilburg. Als Repräsentant der Stadt Bad Camberg weilte der Stadt...
16
Leichtathletik
Gold für LSG-Werferin Polly Nierfeld
Julian Eufinger springt im Glaspalast in Sindelfingen zweimal auf Rang fu?nf Ein kleines Team der LSG Goldener Grund Selters (LSG) und der TG Camberg (TG) nahm an drei u?berregionalen Leichtathletik-Meisterschaften teil. Die Werfer/-innen starteten bei den Hessischen Leichtathletik-Winterwurfmeisterschaften der U16 und U20 in Frankfurt und bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der Senioren in Hanau. Die TG-Vertreter (Sprint, Sprung) reisten zu den Su?ddeutschen Meisterschaften der Ma?nner und Frauen nach Sindelfingen. In Frankfurt schleuderte die Drittplatzierte Brikena Gashi (TG, U20) trotz des Handicaps einer Handverletzung den vier Kilogramm schweren Hammer 42,37 Meter weit. Christina Iyamu (LSG) belegte hier den vierten Platz im Diskuswurf (33,43 Meter, perso?nliche Bestmarke). Ihre Vereinskameradin Polly Nierfeld (W14) gewann im Hammerwer- fen (29,92 Meter) die Goldmedail- le. Es war ihr erster Wettkampf mit dem drei Kilogramm schweren Gera?t. Die Villmarerin erreichte außerdem im Diskuswurf (18,79 Meter) den vierten Rang. Stabhoch-Hessenmeisterin Greta Rumpf (W15) schleuderte den Diskus 20,06 Meter weit. Der einzige Starter der LSG Goldener Grund Selters bei den Hessischen Senioren-Hallenmeisterschaften war Dieter Laux (M60). Er sicherte sich im Kugelstoßen mit 12,31 Metern die Silbermedaille. Die Erfolge der LSG-Werfer/ -innen darf die Vereinslegende Heinz Lorch als ein verfru?htes Geburtsgeschenk betrachten. Das LSG-Gru?ndungsmitglied wird am 12. Februar 85 J...
17
Turngemeinde
TG setzt ganz auf Muskelkraft
Das Salonboot der Turngemeinde ist etwas geschrumpft BAD CAMBERG. Wird das stattliche Salonboot seiner närrischen Tollität Prinz Markus I., das die Turngemeinde traditionell zur Großfassenacht baut, auch in diesem Jahr wieder der Blickfang beim großen Fassenachtszug sein? Diese Frage stellt sich vor dem Umzug vielen Narren, die den Matrosen seit 120 Jahren mit einem dreifachen ?Camberg Helau? zujubeln. Der LokalAnzeiger (LA) fragte einfach einmal bei Stefan Schütz, Vorsitzender der Turngemeinde und langjährigem Steuermann des Salonboot nach: LA: Seit wann fährt das TG-Salonboot durch Cambergs Straßen? Stefan Schütz (SC): Die ersten uns bekannten Aufnahmen existieren von 1903. Damals noch von Kühen gezogen hat sich das Salonboot in den Jahren immer weiterentwickelt. Anfangs wurden die Salonboote auf landwirtschaftlich genutzten Anhängern aufgebaut und dann, mit der allgemeinen Motorisierung, wurde bis 1992 auf LKWs, die meist von Mitgliedern für etwa 3 bis 4 Monate zur Verfügung gestellt wurden, alle 5 Jahre das TG-Salonboot gebaut. Dafür mussten auch die Werften gefunden werden. So zum Beispiel bei meinem Patenonkel Rudolf Brück, bei Willibald Thies in der Feldscheune oder in der Halle des damaligen Baugeschäfts Traut und bei Adam Martin in der Bahnhofstraße (heute Getränkemarkt). LA: Wieviel Zeit wurde investiert? SC: Für den Aufbau eines neuen Salonboots benötigten wir rund 12 Wochen, der Abbau, ohne auch nur ein Loch in dem geliehenen Fahrzeug zu hinterlassen, war dann an ...
19
Leichtathletik
Hoch, höher, Greta Rumpf
Hessentitel fu?r die Stabhochspringerin ? Julian Eufinger wird zweimal Dritter   BAD CAMBERG/SELTERS (di). Die Reise zu den Hessischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der Jugend U18 sowie der Frauen und Ma?nner in Frankfurt-Kalbach hat sich fu?r die Starter/-innen der TG Camberg und der LSG Goldener Grund Selters gelohnt. Am hellsten strahlte aus heimischer Sicht diesmal der Stern der neuen U18-Stabhochsprungmeisterin Greta Rumpf im Dress der LSG. Julian Eufinger (TG Camberg) konnte sich im Dreisprung der Ma?nner nach za?hem Beginn im sechsten Versuch auf 12,98 Meter steigern. Das bedeutete in der Endabrechnung den dritten Platz. Knapp 24 Stunden spa?ter belegte der Erbacher im Hochsprung (1,93 Meter) ebenfalls Rang drei. Die Sprungho?he von 1,96 Meter setzte er in Absprache mit seinem Trainer Frank Loeven aus. Stattdessen versuchte er sich an seiner neuen perso?nlichen Bestleistungsho?he von 1,99 Meter. Dieser Schachzug zahlte sich (diesmal noch) nicht aus. Sein Vereinskamerad Niklas Janz wurde Vierter (58,33 Sekunden) u?ber 400 Meter. Im 60 Meter Sprint der Frauenklasse schied Marija Dedic (TG) im Halbfinale (8,13 Sekunden) mit perso?nlicher Bestzeit aus. Im Vorlauf (8,18 Sekunden) hatte sie sich fu?r die na?chste Runde qualifiziert. Weitere Platzierung: 200 Meter: 15./27,77 Sekunden. Die Erbacherin Kim Eidam (jetzt LG Eintracht Frankfurt) sicherte sich im 60 Meter-Frauenfinale den Titel (7,50 Sekunden) mit einer neuen eigenen Bestmarke. Geradezu auf einem Ho?henflu...
20
Turngemeinde
Die Turngemeinde feiert 175-jähriges Bestehen
BAD CAMBERG. -jmr- Zum 39. Neujahrsempfang hatte die Turngemeinde Camberg (TG) am vergangenen Samstag engagierte Mitglieder und Unterstützer eingeladen und dies zum zweiten Mal nicht in Präsenz in der vereinseigenen Halle, sondern zum Schutz aller Beteiligten als Online-Veranstaltung. "Bei der Planung der Veranstaltung war noch nicht abzusehen, wie sich die Coronalage entwickelt und so hatten wir uns im Vorstand entschieden, auf eine Präsenzveranstaltung zu verzichten", erklärte der Vorsitzende Stefan Schütz dazu. Aber es bleiben im kommenden Jahr noch zahlreiche Anlässe um sich persönlich zu begegnen, denn die Turngemeinde hat zu ihrem Jubiläum anlässlich des 175-jährigen Bestehens zahlreiche Veranstaltungen geplant. Es wird gefeiert Unter dem Motto ?Wir feiern uns mit Freunden und den Bürgerinnen und Bürgern" wird die TG zum Beispiel den Gauturntag ausrichten, ein Festakt zum Jubiläum ist geplant, mit "CamTGether" ist eine Musikveranstaltung überschrieben, bei der allen Bad Camberger Musikerinnen und Musikern eine Bühne gegeben werden soll, das Sommerfest im Kurpark wieder stattfinden. Es werden Sportfeste von Abteilungen veranstaltet und das Blasorchester lädt zum Jubiläumskonzert ein, gab Stefan Schütz einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr. Dass die TG in den vergangenen Jahren viel bewirkt und sich hervorragend zu einem der renommiertesten Vereine im ganzen Landkreis entwickelt hat, stellten auch die Ehrengäste lobend in ihren Grußworten heraus und dankten für das große e...