Turngemeinde Camberg 1848 e.V.

BackGround
Abteilungen gerätturnen  männlich gerätturnen weiblich leichtathletik gymnastik tanzen kinderturnen gesundheitssport blasorchester sportabzeichen lauftreff wintersport/wander/radfahren ropeskipping TG-Studio karate badminton prellball tischtennis basketball volleyball Turngemeinde Turngemeinde
TG_Report_online
Bitte bewegen Sie den Mauszeiger über die einzelnen Icons ...
für alle Pictogramme: © 1976 by www.erco.com
  • TG-Webshop startet

Die TG hat ihren eigenen Webshop gestartet!

Anlässlich des 175-jährigen Vereinsjubiläums hat das Redaktionsteam eine Möglichkeit gesucht, verschiedene TG-Produkte einfach und für alle Mitglieder zugänglich zu machen. Das Ergebnis ist ein eigener Webshop auf unserer Vereinshomepage. Das erste TG-Produkt ist die Seite in der Jubiläumsfestschrift – Mitglieder und Freunde der TG können eine Seite der Festschrift sponsern, auf der sie namentlich erwähnt werden. Wie das geht, findet Ihr hier) beschrieben. Im Laufe unseres Jubiläumsjahres werden weitere TG-Produkte folgen. Den Webshop findet Ihr hier (Webshop (tgcamberg1848.de))

  • 175-Jahre TG | Jubiläumskalender

Anlässlich des 175-jährigen Bestehens unserer Turngemeinde hat sich eine kleine Gruppe von Mitgliedern die Mühe gemacht und einen besonderen Jubiläumskalender zusammengestellt. Herausgekommen ist ein einzigartiger Jahreskalender für 2022, der spannende Einblicke in Traditionen, Geschichte und Gegenwart der TG gibt. Das jeweils aktuelle Kalenderblatt präsentieren wir Euch hier auf unserer Homepage. Die Kalenderblätter der vergangenen Monate sowie Infos zum Kauf des Kalenders findet ihr hier.

  • 175-Jahre TG | Veranstaltungen

In 2023 feiert die Turngemeinde Camberg ihren 175. Geburtstag. Statt einer großen Party gibt es viele verschiedene Veranstaltungen, an denen wir unser Vereinsjubiläum gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Freunden feiern möchten. Um den Überblick nicht zu verlieren, findet Ihr hier unsere Jubiläums-Terminübersicht.

Sep
24
Turngemeinde
Weltkindertag
Der Flyer zum Download Zusammen möchten der Kinderschutzbund, die Turngemeinde Camberg und der Lions-Club Idstein ein gemeinsames Fest zum Kindeswohl veranstalten und die gute Kooperation die im vergangenen Jahr begonnen wurde fortführen. Dabei liegt uns allen das Thema Kindeswohl besonders am Herzen und wir möchten Groß und Klein für dieses Thema sensibilisieren. Das Motto für den diesjährigen Weltkindertag lautet: „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ und in diesem Sinne möchten wir Kindern und Erwachsenen ein buntes Programm bieten, indem man sich spielerisch der Thematik annähern kann. Die TG Camberg will bei Kindeswohlgefährdung nicht wegschauen, sondern eine Kultur des Hinsehens leben - dafür setzte wir uns ein. Ziel ist es, Kinderschutz im Sport zu verankern und ein gemeinsames Verständnis davon zu entwickeln, wie für das Wohl der Kinder und Jugendlichen im Verein gesorgt wird. Bereits 2019 ist die TG Camberg dem Projekt „Kindeswohl im Sport - Schützen/Fördern/Beteiligen in Sportkreisen und Vereinen“ beigetreten. Als Ansprechpartner der TG haben sich Maria Stillger und Thomas Rosa in das wichtige Thema eingearbeitet und stoßen im eigenen Vorstand auf offene Ohren. Zu dem geplanten Fest sind Kinder mit Ihren Eltern, Freunden und Verwandten herzlich eingeladen. Als zentrale Aktivität soll ein Lauf für Kinderrechte im Umfeld des TG-Geländes in der Jahnstraße erfolgen. Jedes Kind kann dabei eines der 42 Kinderrechte ins Ziel tragen und dort für alle sichtbar aufhängen. Es kann gebastelt, gemalt oder auf der Hüpfburg umhergetobt werden und vieles mehr. Es gibt auch eine gemütliche Kaffee-Ecke, um sich dort zu stärken und sich mit den Vertreter:innen von Kinderschutzbund, TG Camberg und Lions weiter auszutauschen. Abgerundet wird das vielfältige Programm durch Auftritte der Flöten-Gruppe, dem Jugendorchester, … Wir würden uns sehr freuen, Sie am 24. September begrüßen zu dürfen und den Tag gemeinsam zu gestalten. Veranstalter: Turngemeinde Camberg 1848 e.V., Kinderschutzbund Limburg-Weilburg e.V. und Lions Club Idstein   Der Vorstand der TG Camberg

Informationen aus der Turngemeinde

1
Tischtennis
Vorab-Info zur PingPongParkinson WM 2023 in Wels (Österreich)
Jutta Ahmerkamp-Boehme von der TG Camberg startet bei der PingPongParkinson Weltmeisterschaft 2023 Bad Camberg, 17.09.2023 Die oberösterreichische Stadt Wels bereitet sich auf ein außergewöhnliches Sportereignis vor, das Herz und Geist inspiriert: Die "PingPongParkinson Weltmeisterschaften 2023". Dieses einzigartige Event wird die Weltspitze der Tischtennisspieler mit Parkinson zusammenbringen und die Kraft des Sports zur Bewältigung der Herausforderungen dieser neurodegenerativen Erkrankung demonstrieren. Die Weltmeisterschaften finden vom 25. bis zum 30. September 2023 in den Messehallen in Wels statt. Von der TG Camberg startet Jutta Ahmerkamp-Boehme im Einzel, Doppel und Mixed. Die Hoffnungen sind groß, schließlich gewann sie bereits im letzten Jahr in Pula/Kroatien Gold im Doppel und im Mixed. Die PingPongParkinson Weltmeisterschaften sind mehr als nur ein sportliches Event. Sie sind ein Symbol für Entschlossenheit, Gemeinschaft und die Überwindung von Hindernissen. Spielerinnen und Spieler aus 23 Nationen werden ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, dass Parkinson sie nicht davon abhält, ihre Leidenschaft für den Kampf von Tischtennissport gegen Parkinson zu leben. Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die Bewegung und Koordination beeinträchtigen kann. Doch die Teilnehmer der Weltmeisterschaften beweisen, dass durch Training, Unterstützung und den Willen, sich nicht von der Krankheit besiegen zu lassen, Großes erreicht werden kann. Die Weltmeisterschaf...
4
Leichtathletik
Johann Escher: Hessischer Vizemeister im 10 km Berglauf
Nur eine Woche nach den Hessischen Meisterschaften im 10 km Straßenlauf konnte Johann erneut die Vizemeisterschaft in seiner Altersklasse U20 bei den Hessischen Meisterschaften im 10 km Berglauf in Abterode (Hoher Meißner) erlaufen. Das Besondere bei dieser Laufart ist nicht nur die Streckenlänge, sondern es gilt hier auch einen Höhenunterschied von knapp 600 Höhenmeter zu bezwingen. Die Laufstrecke ging auf das Meißner-Plateau am Hohen Meißner (753 m ü. NHN), quer durch die Landschaft mit teilweise sehr steilen Streckenabschnitten. Zwischen Laufkilometer 4 und 6 wurden über 300 Höhenmeter zurückgelegt.   Johann ging das Rennen beherzt an, musste aber erkennen, dass insbesondere die Steilstücke sehr anstrengend zu Erlaufen waren. Er hielt bei seinem ersten Antreten bei diesen Hessischen Meisterschaften gut durch, konnte aber leider den Kontakt zum Erstplatzierten nicht halten. War der Abstand zum Sieger (der auch die Woche zuvor Hessenmeister im Straßenlauf wurde) in der Vorwoche mit 30 Sekunden noch sehr knapp, waren es am Sonntag Witterungsbedingt doch knapp über 4 Minuten Rückstand. Die Strecke absolvierte er in sehr guten 45:08 Minuten.   Insgesamt war Johann mit der Laufeinteilung und der Platzierung sehr zufrieden: ?Es war eine sehr gute Erfahrung?.   Am gleichen Wochenende wurden die Deutschen Meister im 10 km Straßenlauf ausgetragen. Chantal Buschung wollte hier eine neue Bestleistung aufstellen und eine gute Platzierung erlaufen, musste aber leider verletzungsbedingt...
11
Kleinkinder-Turnen
Neues aus der Kleinkinderabteilung
Neue Eltern-Kind Turngruppe am Nachmittag Unsere Übungsleiterin Tanja Schüßler hat eine weitere Eltern-Kind-Turngruppe für 1- bis 4-jährige Kinder ins Leben gerufen, die ab September donnerstags nachmittags von 15 bis 16 Uhr stattfindet. Sie ist für Kinder gedacht, die vormittags nicht teilnehmen können, weil sie einen Kindergarten besuchen und somit donnerstags zwischen 9:30 und 10:30 Uhr keine Zeit haben. Die Erweiterung auf 4 Jahre bietet zudem Eltern, die mehr als ein Kind im Alter von 1 bis 4 Jahren haben, die Möglichkeit, mit beiden Kindern gleichzeitig am Turnen teilzunehmen. Das sorgt für einige freie Plätze beim Kleinkinderturnen. Tanja hat bereits fleißig Werbung gemacht und konnte Eltern dafür begeistern, so dass direkt nach den Sommerferien der Trainingsbetrieb mit zwei Eltern-Kind-Gruppen gestartet werden kann.     Kleinkinderturnen-Warteliste ?abgearbeitet?   Dank der Mithilfe aller Übungsleiterinnen haben wir es in einer intensiven Phase vor der Ferien geschafft, die doch sehr lange Warteliste ?abzuarbeiten?. Das betrifft vor allem Kinder, die schon länger auf einen Turnplatz warten. Durch den Weggang der ?Schulkinder?, das neue nachmittägliche Eltern-Kind-Turnen Angebot und Gruppenvergrößerungen können viele ?neue? Kinder ab September 2023 ins Kleinkinderturnen starten. Allerdings gibt es natürlich schon wieder neue Anfragen, so dass eine Warteliste weiter bestehen bleiben muss.       Zeitlicher Tausch der Kleinkinderturngruppen 3 und 4 Eine organisatorische M...
12
Badminton
Sommerloch? – Nicht in der Badmintonabteilung
Offiziell hatte die Badmintonsaison in den vergangenen Wochen noch Sommerpause. Doch wer glaubt, dass das auch für die Badmintonabteilung selbst galt, irrt gewaltig. Denn nach der Saison ist vor der Saison. Bereits im Mai fand die Spielersitzung statt, bei der beraten wurde, mit wie vielen Mannschaften die Abteilung in die kommende Spielzeit geht und wer in welcher Mannschaft spielt. Das Ergebnis: die TG wird mit je einer Mannschaft in der Bezirksoberliga (BOL), der A-Klasse und der B-Klasse vertreten sein. Dabei kommt es insbesondere in der ersten Mannschaft zu einigen personellen Veränderungen. Allerdings ist das Ziel der Ersten auch mit veränderter Aufstellung klar: Die Klasse soll gehalten werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hatte Abteilungsleiter Holger einen besonderen Gast für zum ersten Training der Saisonvorbereitung mitgebracht. Ann-Kathrin Spöri, die amtierende deutsche Vizemeisterin im Dameneinzel, leitete das Training und konnte den Teilnehmern einige Tipps beibringen. Bis Mitte September wird uns Ann-Kathrin in der Saisonvorbereitung unterstützen und sich selbst für ihre Saison fit halten. Bis zum Saisonauftakt kann also unter den Augen einer Profispielerin an Technik und Taktik gefeilt werden. Am 16. September 2023 starten dann alle drei Mannschaften mit einem Heimspiel in der Kreissporthallte in die neue Saison 2023/2024 (Spielbeginn: TGC I 12 Uhr; TGC II 16 Uhr; TGC III 19 Uhr). An dieser Stelle darf natürlich der Rückblick auf das traditionelle Lampionturni...
14
Gerätturnen weiblich
Gerätturnerinnen haben im Mai 2023 die 5. Turngruppe eröffnet
Die Gerätturnerinnen können wieder einmal über ein paar Neuigkeiten berichten. Nachdem wir im September 2022 einige Probetrainingstermine mit über 30 Mädchen veranstaltet haben und Anfang November 2 neue Gruppen eröffnet und die anderen bestehenden Gruppen aufgefüllt haben, konnten wir erfreulicherweise im Mai unsere fünfte Turngruppe eröffnen. Neben den Turnmäusen, Turnhasen, Turnküken und unseren großen Turnerinnen sind nun auch unsere Kleinsten, die Turntiger, aktiv. Dies war möglich, da wir zwei neue Übungsleiterinnen für die Gerätturnabteilung gewinnen konnten. Wir freuen uns, Isabel Klöters-Klein und Ronia Strickrodt in unserem Team begrüßen zu können. Beide waren bereits als sehr erfolgreiche Turnerinnen bei uns aktiv. Mit einigen 5 bis 6-jährigen Mädchen von unserer Warteliste haben die Turntiger am 8. Mai das Turntraining aufgenommen. Ganz schnell wurde die Gruppe größer und nun turnen 12 Turntiger montags von 16:30 bis 17:45 Uhr ganz eifrig in der TG-Halle. Eine weitere schöne Neuigkeit ist ein weiteres "Turn-Baby": unsere Übungsleiterin Kristina Schnierer hat am 24. März ihr zweites Kind, ihren Sohn Levi, bekommen. Herzlichen Glückwunsch liebe Tina und lieber Leonard und die große Schwester Mila! Wir freuen uns sehr mit euch! Außerdem hat unsere Übungsleiterin Theresa Wicht im April geheiratet und heißt nun Theresa Feuerbach. Mit ein paar Übungsleiterinnen haben wir bei strömendem Regen den Polterabend mitgefeiert. Und ebenfalls bei Dauerregen haben wir nach der ki...
16
Sportabzeichen
175 Jahre TG Camberg = 175 Sportabzeichen in 2023 – sei auch du dabei
In unserem Jubiläumsjahr der TG Camberg 1848 e.V. wollen wir zusammen mit dir die magischen 175 Sportabzeichen schaffen. Magst du dabei sein? Das Deutsche Sportabzeichen kann jeder im Alter ab 6 Jahren absolvieren. Es gilt verschiedene Kategorien in den Disziplinen ?Ausdauer?, ?Kraft?, ?Schnelligkeit? und ?Koordination? zu absolvieren bzw. zu erreichen (bewertet wird in Bronze, Silber und Gold). Darüber hinaus musst du deine Schwimmfähigkeit unter Beweis stellen. Weitere Informationen erhaltet ihr hier oder unter www.deutsches-sportabzeichen.de. Wenn du jetzt neugierig geworden bist, schau gerne jeden zweiten Dienstag von 19 bis ca. 20:30 Uhr bei uns auf dem Sportplatz in der Pommernstraße vorbei. Die nächsten Termine für die Leichtathletik-Disziplinen finden statt am: 5.9. und 19.9.2023. Wahrscheinlich werden wir (je nach Wetterlage) bis in den Oktober Training auf dem Sportplatz anbieten. Im Herbst und bei ungemütlicherem Wetter, werden wir zudem noch Übungen und Abnahme von einzelnen Disziplinen in der TG-Halle anbieten. Dazu folgen die Infos separat. Durch großes Engagement unseren neuen Sportabzeichen-Prüfer Bernd Heinen, haben wir sogar ganz exklusiv das Camberger Schwimmbad für die Schwimmdisziplinen für uns. Am Mittwoch, 30. August und Freitag, 1.September, jeweils von 20 bis 21 Uhr könnt ihr dort die Schwimmdisziplinen für das Sportabzeichen absolvieren. In Absprache mit der Stadt Bad Camberg ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Sep...

Informationen aus der Presse

1
Turngemeinde
Großes Fest zum Weltkindertag
Der Kinderschutz soll auch im Sport verankert werden BAD CAMBERG. Gemeinsames Fest zum Weltkindertag findet am Sonntag, 24. September (13 - 17 Uhr), auf der Turnerwiese der TG Camberg an der Jahnstraße statt. Der Kinderschutzbund, die Turngemeinde Camberg und der Lions-Club Idstein möchten damit die gute Kooperation, die im vergangenen Jahr begonnen wurde, fortführen. Dabei liegt den Veranstaltern das Thema Kindeswohl besonders am Herzen und dafür sollen Groß und Klein sensibilisiert werden. Das Motto für den diesjährigen Weltkindertag lautet: ?Jedes Kind braucht eine Zukunft? und in diesem Sinne wird den Kindern und Erwachsenen ein buntes Programm geboten, bei dem man sich spielerisch der Thematik annähern kann. Die TG Camberg will bei Kindeswohlgefährdung nicht wegschauen, sondern eine Kultur des Hinsehens leben. Ziel ist es, Kinderschutz im Sport zu verankern und ein gemeinsames Verständnis davon zu entwickeln, wie für das Wohl der Kinder und Jugendlichen im Verein gesorgt wird. Bereits 2019 ist die TG Camberg dem Projekt ?Kindeswohl im Sport - Schützen/Fördern/Beteiligen in Sportkreisen und Vereinen? beigetreten. Als Ansprechpartner der TG haben sich Maria Stillger und Thomas Rosa in das wichtige Thema eingearbeitet und stoßen im eigenen Vorstand auf offene Ohren. Zu dem geplanten Fest sind Kinder mit Ihren Eltern, Freunden und Verwandten herzlich eingeladen. Als zentrale Aktivität soll ein Lauf für Kinderrechte im Umfeld des TG-Geländes in der Jahnstraße erfolgen. Jedes ...
3
Badminton
Badmintonhit in Bad Camberg
Acht Nationalteams der Damen und Herren sind bei der EM-Qualifikation am Start BAD CAMBERG (di). Es ist das Sportereignis 2023 in Bad Camberg: der Badmintonturnierknüller von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. Dezember. Hessen, Bad Camberg und die CA-Region erleben das vielleicht größte Spektakel der Badminton-Nationalmannschaften der vergangenen Jahrzehnte. Der Deutsche Badminton-Verband hat die Europameisterschaftsqualifikation für Damen- und Herrenteams nach Bad Camberg vergeben. Das Turnier wird von der Badmintonabteilung der TG Camberg, der Auto Bach-Gruppe und A.E.P. präsentiert. ?Nach den beiden restlos ausverkauften Länderspielen 2019 und 2022 und der nach den Worten des Vorsitzenden des Deutschen Badmintonverbands nahezu perfekten Organisation wurde mit der Ausrichtung der Qualifikation für die EM einer der Höhepunkt im deutschen Badmintonsport an die TG übertragen. Das freut uns. Insbesondere die Badmintonabteilung steht aber auch vor einer besonderen Herausforderung, denn es gilt neben den acht Nationalteams, Kampfrichter, Vertreter der deutschen und europäischen Verbände sowie der Presse mit nahezu 150 Personen zu beherbergen?, betont TG-Vorsitzender Stefan Schütz gegenüber dem CA. Die Team-Europameisterschaften (EM) der Damen und Herren im Februar 2024 in Polen werden mit jeweils acht Mannschaften ausgetragen. Titelverteidiger Dänemark und Gastgeber Polen sind gesetzt. Die deutschen Damen- und Herrennationalmannschaften müssen hingegen durch die ?Qualifikationsmühle...
5
Turngemeinde
Ohrfeige, Wimmerholz und Trompete
Herbert Schmitt hat in 65 Jahren als Musiker viel erlebt / Am Sonntag nimmt er Abschied vom Kurorchester Von Petra Hackert BAD CAMBERG. Sein erstes Musikinstrument war das Wimmerholz - so nannte Herbert Schmitt die Geige, die ihm seine Eltern als Zehnjähriger geschenkt hatten. Auch seine fünf jüngeren Geschwister durften ein Instrument erlernen - nach dem Krieg gar nicht selbstverständlich. Dafür ist er heute noch dankbar. Das Wimmerholz hat er schon lange aus den Händen gelegt, stattdessen jahrzehntelang Trompete gespielt, als Sänger von sich hören lassen, das Camberger Vereins- und Geschäftsleben geprägt. Vieles von dem, was er heute erzählt, kann man sich kaum noch vorstellen. Herbert Schmitt hat's erlebt. Am Sonntag, 10. September 2023, kommt eine weitere besondere Erfahrung hinzu: Das Kurorchester gibt um 10:45 Uhr ein Konzert zu seinen Ehren. Leider das Abschiedskonzert, denn nach 50 Jahren als Trompeter muss der 85-jährige aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten. ?Schleeschter Boub, woss willst dau?? Der Gesangverein 1846: 1958, gerade 20 Jahre alt und von der Ausbildung in Bamberg zurück, hatte ihn der Vorsitzende Jakob Burdy angesprochen, ob er nicht singen wolle. Herbert Schmitt war dabei. Sein Ziel, Tenor, klappte zwar nicht, aber im zweiten Bass setzte er gut an. Es folgten Konzertreisen, Erfolge und Erfahrungen. ?In dieser Zeit standen wir mit 80 Sängern auf der Bühne?, erinnert sich Schmitt an einen Auftritt in Frankfurt-Schwanheim. ?Ich wollte meinen...
6
Turngemeinde
Musik, Spiel und Spaß zum Jubiläum
Turngemeinde Camberg und Kita St. Marien feiern ein Fest BAD CAMBERG (jmr). Ein buntes Treiben herrschte am vergangenen Sonntag im Kurpark, denn über 1000 Besu- cher waren zum großen Sommerfest gekommen, zu dem die Turngemeinde (TG) Camberg und die katholische Kindertagesstätte St. Marien anlässlich ihrer Jubiläen eingeladen hatten. 175 Jahre besteht die TG, und seit 150 Jahren gibt es die Kita. Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, der von den ?Naturwichteln? der Kita mitgestaltet wurde. Anschließend hatten große und kleine Besucher die Gelegenheit, bei herrlichem Sonnenschein die unterschiedlichsten Angebote auszuprobieren. Ein Fahrradparcours war zu bewältigen, die Musikabteilung der Turngemeinde stellte sich im Musikpavillon vor, und an zahlreichen Stationen verteilt im gesamten Kurpark gab es von Slackline über Wurfspiele bis zu Tischtennis, Badminton, Fitness- und Krafttraining, Turnen oder Rope Skipping unter dem Motto ?einfach mitmachen? viel auszuprobieren. Die Kita St. Marien hatte einen Kreativstand aufgebaut, an dem Steine bemalt wurden und ein großes Leinwandprojekt unter dem Motto ?Regenbogenfisch? gestal- tet wurde. Ein Höhepunkt des Festes war die Verleihung des Zertifikates ?Hessischer Bewe- gungskindergarten? von der Sportjugend Hessen. Dieses Zertifikat bekommt die Kita unter anderem, da sie seit 1998 mit der TG in Kooperation steht. Für die Kinder gab es Gasluftballons und bei der Jubiläums-Tombola wurden zu Abschluss des gelungenen Sommerfes...
8
Blasorchester
Film ab! Beste Unterhaltung mit dem Blasorchester der TG Camberg
Mathias Müller-Lenz und sein Orchester versprachen schon im Vorfeld einen unterhaltsamen und spannenden Abend im Kurhaus Bad Camberg. Die BesucherInnen im ausverkauften Kurhaussaal wurden nicht enttäuscht. Die non-Stop Moderations- und Musikshow, sowie kreative Elemente auf der Leinwand begeisterte alle. Die Moderation oblag wieder Michael Hopp, der anfangs durch zwei witzige und nicht sichtbare Ansager angekündigt wurde. Hopp betrat die Bühne zu den Klängen der 20th Century Fox Fanfare, dirigiert von Vizedirigentin Selina Rösner. Danach betrat Dirigent Mathias Müller-Lenz die Bühne und startete das musikalische Feuerwerk mit ?Zurück in die Zukunft?. Wie zu Beginn erwähnt, wurde Moderation und Musik mit witzig-kreativen Ideen eines Fotoprojektes der OrchestermusikerInnen begleitet. Unter der Federführung von Oliver Lenz wurden aufwendig Filmszenen nachgestellt und, während die Musik erklang, für die Zuhörern auf der großen Leinwand präsentiert. Oliver Lenz war auch für den technischen Ablauf des Abends verantwortlich. Im Programm ging es musikalisch weiter mit der Musik zu dem in 1963 mit sieben Oscars ausgezeichneten Filmepos ?Lawrence von Arabien?, die die Weite der Wüste und die Härte der kämpferischen Beduinen klangvoll wiedergab. Mit ?Smile?, erklang die Melodie der Schlussszene aus Charlie Chaplins Filmklassiker ?Moderne Zeiten?. Es folgte die Erkennungsmelodie der Serie ?Die Familie Feuerstein?, in der auch der berühmte Ruf ?Wilmaaaa!? zu hören war. Kurios war die Inf...
9
Frauengymnastik 40 Plus
Bad Hersfeld kennenlernen
Jahresfahrt der TG-Frauengymnastik 40 plus   BAD CAMBERG (red). Die Stadt Bad Hersfeld war das Ziel der Jahresfahrt der Abteilung der Turngemeinde Camberg Frauengymnastik 40 plus. Die dreitägige, individuell geplante Bahnfahrt stand unter dem Motto ?Hersfelder Sommer" und das herrliche Wetter während der ganzen Tour machte diesem Motto alle Ehre. Das Hotel lag direkt am dortigen Kurpark, sodass alle Erkundungen der Altstadt und Umgebung bequem zu Fuß unternommen werden konnten. Als Höhepunkt der Städtereise war der Besuch des Musicals ?Jesus Christ Superstar" geplant. Die Stiftsruine von Bad Hersfeld bot ein wahrhaft passendes Ambiente. ?Sehr gute Sitzplätze gestatteten einen optimalen Genuss eines beeindruckenden Schauspiels mit beeindruckender Kulisse, die von einer sieben Meter hohen Jesusfigur beherrscht wurde", beschreibt Abteilungsleiterin Gila Bode die Vorstellung. ?Etwa 30 Mitwirkende auf der Bühne schafften eine Atmosphäre, die uns noch lange in ihrem Bann hielt." Den Abschluss der Fahrt bildete eine sehr interessant gestaltete Stadtführung, die der Gruppe kurzweilig viele Informationen über Bad Hersfeld, insbesondere über den Gründer und Bonifatius-Schüler, den Erzbischof Lull, vermittelte. Nach diesem wurde auch das älteste Volksfest Deutschlands benannt, das seit 852 jährlich im Oktober stattfindende Lullusfest.   Die 14-köpfige Damengruppe hatte wieder sehr viel Spaß auf einer vergnüglichen, lehrreichen Jahresfahrt. Foto: TG Camberg
10
Sportabzeichen
175 Sportabzeichen bei der TG
Im Jubiläumsjahr gemeinsam etwas für die Fitness tunBAD CAMBERG. Im Jubiläumsjahr der TG Camberg 1848 e.V. lädt der Verein alle Mitglieder dazu ein, die magischen 175 Sportabzeichen zu schaffen.Das Deutsche Sportabzeichen kann jeder im Alter ab sechs Jahren absolvieren. Es gilt verschiedene Kategorien in den Disziplinen ?Ausdauer?, ?Kraft?, ?Schnelligkeit? und ?Koordination? zu absolvieren bzw. zu erreichen (bewertet wird in Bronze, Silber und Gold). Darüber hinaus musst du deine Schwimmfähigkeit unter Beweis stellen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage (www.tgcamberg1848.de und unter www.deutsches-sportabzeichen.de. Wer neugierig geworden ist, kann gerne jeden zweiten Dienstag (19 - 20.30 Uhr), auf dem Sportplatz in der Pommernstraße vorbeikommen. Die nächsten Termine finden statt am: 25. Juli, 22. August, 5. und 19. September. Im September und Oktober wird zudem noch eine zweite Fahrradabnahme in der Disziplin ?Schnelligkeit? angeboten. Ort und Datum werden noch bekannt gegeben. Bei genügend Interesse (mindestens drei Teilnehmer) werden wird auch noch eine Abnahme für Walking in der Disziplin ?Ausdauer? angeboten. Wer zum Thema Sportabzeichen bei der TG Camberg gerne regelmäßig Informationen erhalten möchte, kann eine E-Mail an Sportabzeichen@tgcamberg1848.de mit der Bitte um Aufnahme in den Informations-Emailverteiler senden. Auch Firmen, Feuerwehren oder andere Vereine dürfen sich gerne melden ? eine Mitgliedschaft bei der TG ist keine Voraussetzung für die Tei...
11
Turngemeinde
BALLGEFLÜSTER AM DONNERSTAG
Kontinuität im Amt des ersten Vorsitzenden prägt die Histo- rie der TG Camberg. Von 1949 bis dato standen mit Heinrich Müller (1949 bis 1962), dessen Sohn Heinz Müller (1962 bis 1982), Bernd van de Pas (1982 bis 1988), Roman Pflüger (1988 bis 2010) und dem aktuellen Amtsinhaber Stefan Schütz (ab 2010 bis dato) nur fünf Männer an der Spitze des Vereins. Die Bundesrepublik Deutschland wurde im gleichen Zeitraum von acht Bundespräsidenten angeführt... Gemessen an den Dienstjahren der TG-Chefs ist freilich hierzulande ein anderer die absolute Nummer eins: Karl Bermbach aus Würges. Er führte ?seinen RSV? 34 Jahre (1976 bis 2010) an. Die niedrigste Spielklasse in seiner Amtszeit war die Gruppenliga. Bermbachs Sportfreunde Helmut Griesand (SC Dombach, 50 Jahre Vorstandsmitglied) und Hermann Böcher (SV Oberselters, 20 Jahre erster Vorsitzender) sind ebenfalls top. Diese drei Namen stehen für viele an dieser Stelle namentlich nicht explizit genannten Ehrenamtler...  In den zwei Fußball-Traditionsklubs FCA Niederbrechen und SV Bad Camberg müssen die aktuellen Frontmänner Klaus Stillger (FCA, seit 2001 im Amt) und Herbert Falkenbach (SVC, seit 2006) ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen. Beide sind bereits heute in ihren Reihen unangefochtene Rekordhalter. Bermbach, Böcher und Pflüger wurden in ihren Vereinen zu Ehrenvorsitzenden ernannt. Bei Stillger und Falkenbach sollte dies am Tag X ebenfalls der Fall sein... Manfred Disper  
13
Badminton
Über 300 Cracks sind in Aktion
BAD CAMBERG (ca/di). Die Hitze war für viele Badmintoncracks der größte Gegner beim 26. Lampion-Badmintonturnier der TG Camberg in den  beiden Kreissporthallen. Über 300 Spieler-/innen gingen in der Badestadt in vier Gruppen an den Start. Die Veranstaltung war von den  Badminton-Frontmännern Holger Parakenings und Christopher Claus sowie ihren Helfer/-innen hervorragend organisiert.Dazu passend die aufgetischten kulinarischen Leckerbissen. Von der Leistungsstärke konnten sich auch Bad Cambergs Bürgermeister Daniel  Rühl und der TG-Vorsitzende Stefan Schütz bei ihrer Stippvisite nachhaltig überzeugen. Die Akteure lieferten sich auf 21 Spielfeldern packende Duelle. Das Turnier hatte internationales Flair. Die Teilnehmer/-innen aus mehreren Bundesländern wurden mitunter in englischer Sprache zu  den Spielfeldern gebeten. Die Sportler/-innen traten in drei Disziplinen an: gemischtes Doppel/Mixed, Damen- und Herreneinzel, Damen- und  Herrendoppel in den Spielklassen T (Top), G (Good), C (Challenge) und B (Basic). Je nach Disziplin und Spielklasse wurden verschiedene Modelle gespielt (Gruppenphasen mit K.o.-Endrunden, Jeder gegen Jeden). Einen Heimsieg feierte der Eisenbacher Sebastian Berninger im  blauen TG-Dress im Herreneinzel der Klasse Good. Nach einem hart umkämpften Halbfinale hatte er im abschließenden Spiel um den Titel die  bessere Ausdauer und konnte sich ? auch mit Unterstützung des heimischen Publikums ? den Sieg sichern. Für die TG-Badminton-Abteilung besonders erfre...
14
Turngemeinde
TG-Abordnung besucht „Abend des Sports“
Einladung als Dank an viele ehrenamtlich Aktive, Übungsleiter und Vorstände in Sportvereinen BAD CAMBERG (di). Den ?Abend des Sports? im Hessischen Landtag in Wiesbaden erlebte eine Abordnung der Turngemeinde (TG) Camberg auf Einladung des heimischen Landtagsabgeordneten und Stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Tobias Eckert aus dem Mengerskirchener Ortsteil Dillhausen. ?Mit der Einladung nach Wiesbaden wollen wir den Wert und die Bedeutung des Sports in unserem Land feiern. Aber vor allem Danke sagen an die vielen ehrenamtlich Aktiven, Übungsleiter und Vorstände in unseren Sportvereinen?, betonte Tobias Eckert. Er habe dieses Mal den größten Sportverein im Wahlkreis Limburg-Weilburg II, die ihr 175. Jubiläum feiernde TG Camberg, in die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden einladen dürfen, um genau dies zu tun: Danke zu sagen. Die Gäste erlebten im Landtag einen sehr abwechslungsreichen Abend. Neben Showacts in verschiedenen Talkrunden mit prominenten Vereinsvertretern wurde die Rückblende auf die Erfolge der hessischen Fußballvereine in der Saison 2022/23 gedreht sowie ein Ausblick auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 getätigt. Im Gespräch mit Sportminister Peter Beuth (CDU) und mehreren World-Games-Sportlern wurde auch auf die Special Olympics World Games 2023 in Berlin zurückgeblickt. Landtagsabgeordneter Tobias Eckert (rechts) mit den Vertretern der TG Camberg: (von links) Stefan Schütz, Celine Hockstra, Jeannette Truhöl und Linus Busch. Foto: Tobi...
15
Turngemeinde
Rock, Pop und Jazz vom Feinsten
Vier Bands kommen bei ?CamTGether" zusammen und überzeugen ihr Publikum und den Veranstalter BAD CAMBERG. Ein Ständchen, nein gleich vier Ständchen zum 175-jährigen Geburtstag hat die Turngemeinde Camberg (TG) sich selbst und einer großen Anzahl von Besuchern geschenkt. ?CamGether" ist ein neu konzipiertes Veranstaltungsformat, welches die TG gemeinsam mit Bad Camberger Bands entwickelt hat. Umsonst und draußen, möglichst alle zwei Jahre soll es das nun geben. ?Die TG hat viele Jahre den Camberger Lumpenball an Fastnacht ausgerichtet", erzählt Vorsitzender Stefan Schütz. Der habe sich dann aber mit der Zeit ?totgelaufen" und man habe über neue Konzepte von Veranstaltungen nachgedacht. Mit ?CamTGether" möchten Schütz und seine Vereinsfreunde nun eine Plattform für Bands aus der Kurstadt schaffen. Die Idee scheint sehr gut angekommen zu sein. Die Turnerwiese neben der TG-Halle füllte sich im Laufe des Abends immer mehr. Gekommen waren ganze Gruppen von Menschen, Familien mit Kindern, Senioren. Ein bunt gemischtes Publikum. Bunt gemischt waren auch die musikalischen Darbietungen. Los ging es mit der ?Groovin' Company", einer Big-Band des ?Jazz Clubs Goldener Grund" unter der Leitung von Trompeter Kai Tobisch. Mit Trompeten, Posaunen, Saxofonen, E-Gitarre, E-Bass, Keyboards und Schlagzeug sorgten die Musiker für einen satten Big-Band-Sound, dass es nur so groovte und swingte. Aber es gab nicht nur Bläser-Sound, sondern Johanna Urban und Thomas Baumann sorgten mit schönen Stimmen ...
16
Turngemeinde
Die TG fühlt sich als der „Kitt unserer Gesellschaft“
?Turnen fängt da an, wo James Bond aufgibt? und die Turngemeinde gibt seit 175 Jahren nicht auf / Gelungener Festakt zum Jubiläum BAD CAMBERG. -jmr- Im Jahr 2023 ist die Turngemeinde Camberg (TG) heute mit über 2000 Mitgliedern in 52 Gruppen und Abteilungen der größte Verein im Landkreis Limburg-Weilburg und bietet für die Region eine beispiellose Vielfalt. Diese beginnt mit Angeboten für werdende Mütter, Babys oder dem Eltern-Kind-Turnen und geht bis zur körperlichen und geistigen Bewegung im Alter. Hinzu kommen Angebote der Musikabteilung, das weite Feld des immer wichtiger werdenden Gesundheits- und Fitnesssports, aber natürlich auch der Breiten- und Leistungssport in verschiedenen olympischen wie nichtolympischen Sportarten. Und diese Turngemeinde feiert in diesem Jahr ihr 175-jähriges Bestehen. Zum Jubiläums-Festakt waren am vergangenen Sonntag zahlreiche Mitglieder und geladene Gäste ins Bürgerhaus ?Kurhaus Bad Camberg? gekommen, um dem Verein zu gratulieren. Begrüßt wurden sie schon vor dem Eingang von einem bunten Spalier aus TG-Sportlern in den unterschiedlichsten Trikots. Nach dem Sektempfang und einem geselligen Austausch im Foyer begann der offizielle Teil des Festaktes mit dem Einzug der TG-Fahnen zu dem Musikstück ?Die Gedanken sind frei?, das von der Bläsergruppe des TG-Blasorchesters vorgetragen wurde. Das Stück erinnerte an das Gründungsjahr der TG, als freie Meinungsäußerung und der Grundsatz der Gleichheit der Menschen nicht auf der Tagesordnung stand und d...
17
Turngemeinde
Livemusik auf der Turnerwiese
TG und Camberger Bands veranstalten ?camTGether?-Party am Fretiag, 23.Juni, ab 19 Uhr BAD CAMBERG (ca). Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen zum 175-jährigen Bestehen der Turngemeinde Camberg(TG) findet am Freitag, 23. Juni, die neu konzipierte Veranstaltung ?camTGether? statt. Die gemeinsam mit heimischen Musikerinnen und Musikern entwickelte Idee der TG, führt ab 19 Uhr die beteiligten Camberger Bands auf und die Gäste vor der Bühne zusammen. Getreu dem Motto: Cam(berg) TG(Camberg) (to)gether. Einen schönen Abend genießen Dieses flexibel an den Zeitgeist und Musikgeschmack anpassbare und auch für Nachwuchsbands geeignete Konzept soll in der Zukunft weitergeführt werden, neue Bands können sich gerne bei der TG bewerben. Auf die Turnerwiese neben und beiRegen in die TG-Halle sind alle Musikfreunde eingeladen, die in einer entspannten Atmosphäre, bei erfrischender Live-Musik und bester Verpflegung Gleichgesinnte treffen und gemeinsam mit Familie und Freunden einen schönen Abend genießen wollen. Darauf freut sich das Team der TG zusammen mit den Bands B.C.Groove,Vokuhilas, Max.Headroom und Groovin? Company. In den vergangenen Monaten haben die ?Groovers? ein abwechslungsreiches Repertoire aus traditionellen Titeln, wie ?Little BrownJug?, ?Route 66?, ?All of me?, ?Fly me to the Moon? oder ?That?s life? des unvergessenen Frank Sinatra, und modernen Stücken, wie ?Computer?, ?Fantasy? oder ?Zieh die Schuh aus? erarbeitet. Passend zu dem Konzept ist es den Gästen überlassen, mit e...
18
Turngemeinde
TG und Kita St. Marien feiern ein Fest
Viele verschiedene Mitmachangebote für alle Besucher am Sonntag, 25. Juni, im Kurpark BAD CAMBERG (ca). Die Turngemeinde Camberg und die katholische Kindertagesstätte St. Marien laden am Sonntag, 25. Juni, 10 bis 16.30 Uhr, zum Sommerfest im Kurpark ein. Der Tag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr, der von den Naturwichteln der Kita mitgestaltet wird. Große und kleine Besucher können dann die Gelegenheit nutzen, bei hoffentlich herrlichem Sonnenschein die unterschiedlichsten Angebote auszuprobieren. Startpunkt ist vor dem alten Rathaus im Kurpark, wo auch Informationen, Speisen und Getränke angeboten werden. Entlang der Wasserspiele ist ein Fahrradparcours zu bewältigen und gegenüber, am Musikpavillon, stellt sich die Musikabteilung vor. Auf der Wiese oberhalb des Musikpavillons kann man auf einer Slackline sein Balancegefühl trainieren und gegenüber, oberhalb des kleinen Spielplatzes, werden die Montagsbuben, die Leichtathletikabteilung und die Abteilung Kinderturnen mit kleinen Spielen und Übungen für Spaß sorgen. Weiter führt der Weg über die neue Kurparkbrücke zu den Stationen oberhalb der Tennisplätze. Dort wird von den TG-Übungsleitern die Kraftsportstation betreut, die Gerätturner haben ihre Matten ausgelegt und die Rope Skipping-Abteilung lässt mit den Besuchern die Springseile hüpfen. Unter dem Motto ?Einfach mitmachen? bietet die Tischtennisabteilung sowie die Badmintonabteilung die Gelegenheit zum Mitspielen an. Die Kita St. Marien hat einen Kreat...
19
Turngemeinde
175 Jahre „Wir sind TG“ - Gelungener Festakt im Jubiläumsreigen der Turngemeinde
BAD CAMBERG (di). Die 1848 gegründete Turngemeinde Camberg zählt aktuell 2046 Mitglieder ?eine beeindruckende Zahl. Der Mehrspartenverein nimmt in der nicht offiziellen Vereinsrangliste auf Kreisebene die Poleposition ein. Die TG weist inzwischen über 50 Abteilungen und Gruppen auf, hat den Spagat zwischen Tradition und Moderne glänzend gemeistert. Beim gelungenen 180 Minuten dauernden Festakt im Kurhaus zum 175-jährigen Bestehen wurde der Verein mit Lobeshymnen überhäuft. Demnächst stehen weitere Veranstaltungen des Jubiläumsreigens (?Wir sind TG?) an. Dem Festakt vorausgegangen war ein Sektempfang. Der erste Vorsitzende Stefan Schütz führte mit Charme, Wortwitz und einem Hauch von Nonchalance durch das kurzweilige Programm. Bei der Begrüßung ließ der TG-Frontmann vor allem Heinz Schaus, einziger Ehrenbürger der Stadt, Worte der Wertschätzung zuteilwerden. Andrea Janz und Michael Pflüger brachten die Traditionsfahnen auf die Bühne. Die Rückblende ?175 Jahre TG in Bild und Ton? wurde auf einer großen Leinwand präsentiert, war inhaltlich klug aufgebaut und zog das Auditorium in den Bann. Die finale Formulierung ?Turnen beginnt da, wo James Bond aufgibt?, hätte 007-Filmheld Connery vermutlich ein verschmitztes Lächeln ins Gesicht gezaubert. Die Bläsergruppe der TG-Musikabteilung wartete zur Begrüßung mit Hoffmann von Fallerslebens ?Die Gedanken sind frei auf?. Zum Finale ließen die TG-Musiker das 1860 kreierte Turnerlied ?Turner auf zum Streite? erklingen. Starker Applaus verab...
20
Turngemeinde
Livemusik auf der Turnerwiese
TG und Camberger Bands veranstalten ?CamTGether?-Party BAD CAMBERG. -jmr- Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen zum 175-jährigen Bestehen der Turngemeinde Camberg (TG) findet am Freitag, 23. Juni, die neu konzipierte Veranstaltung CamTGether statt. Die gemeinsam mit heimischen Musikerinnen und Musikern entwickelte Idee der TG, führt ab 19 Uhr die beteiligten Camberger Bands auf und die Gäste vor der Bühne zusammen. Getreu dem Motto: Cam(berg) TG(Camberg) (to)gether. Dieses flexibel an den Zeitgeist und Musikgeschmack anpassbare und auch für Nachwuchsbands geeignete Konzept soll in der Zukunft weitergeführt werden, neue Bands können sich gerne bei der TG bewerben. Auf die Turnerwiese neben und bei Regen in die TG-Halle sind alle Musikfreunde eingeladen, die in einer entspannten Atmosphäre, bei erfrischender Live-Musik und bester Verpflegung Gleichgesinnte treffen und gemeinsam mit Familie und Freunden einen schönen Abend genießen wollen. Darauf freut sich das Team der TG zusammen mit den Bands B.C. Groove, Vokuhilas, Max.Headroom und Groovin' Company. In den vergangenen Monaten haben die ?Groovers? ein abwechslungsreiches Repertoire aus traditionellen Titeln, wie ?Little Brown Jug?, ?Route 66?, ?All of me?, ?Fly me to the Moon? oder ?That?s life? des unvergessenen Frank Sinatra, und modernen Stücken, wie ?Computer?, ?Fantasy? oder ?Zieh die Schuh aus? erarbeitet. Passend zu dem Konzept ist es den Gästen überlassen, mit einem ?angemessenen? Obolus das Engagement der Beteiligte...