Badminton

  • Badminton

Badminton-Highlight zum Lampionfest: TG Camberg begeistert mit Rekordturnier

Traditionsgemäß richtete die Badmintonabteilung der Turngemeinde Camberg parallel zum Bad Camberger Lampionfest am vergangenen Wochenende ihr gleichnamiges Lampionturnier in der heimischen Kreissporthalle aus.

Zur Freude der Turnierchefs Holger Parakenings und Christopher Claus wurde mit rund 240 Meldungen in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. „Wir haben heute Spielerinnen und Spieler aus über 80 verschiedenen Vereinen hier. Die meisten von außerhalb unseres Bezirks“ berichtete Holger Parakenings, Abteilungsleiter und Vorsitzender des Badmintonbezirks Wiesbaden. Die überregionale Anziehungskraft des Turniers konnte man auch an den Trikotaufschriften ablesen: von Göttingen über Bochum und Wendlingen (bei Stuttgart) waren alle Himmelsrichtungen vertreten.

Trotz des Teilnehmerrekords wurden die Wartezeiten der Sportler zwischen den Einsätzen kurzgehalten. Die reibungslose Turnierführung – für ein Turnier dieser Größe keine Selbstverständlichkeit – wurde von vielen Gästen ausdrücklich hervorgehoben.

Lob erhielt auch die Cafeteria unter der Leitung von Thomas Back. Mit Kuchen, Würstchen und Salat wurde jederzeit für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt. Selbst als am Sonntagnachmittag die Vorräte knapp wurden, konnte aus den nahegelegenen Badmintonküchen Nachschub bereitgestellt werden.

Sportlich konnten sich die Teilnehmer in vier Leistungsklassen miteinander messen: Top (Hessenliga und Verbandsligen), Good (Bezirksoberliga + Bezirksligen-A), Challenge (Bezirksliga-B + Bezirksliga-C) sowie Basic (Freizeitspieler). Der Einsatz für die erzielten Podestplätze wurde mit Griffbändern, einem Getränkemix oder Trinkflaschen belohnt.

Die Camberger Gastfreundschaft ging dabei soweit, dass man auch die Siegertreppchen überwiegend den Gästen überließ. Eine Ausnahme war Nadine Müller, die in der Gruppe Good sowohl im Einzel als auch mit ihrem Mixed Partner Felix Waldschmidt den dritten Platz erkämpfte. Das Herrendoppel aus Sebastian Berninger und Felix Waldschmidt verpasste unglücklich mit zwei Siegen aus drei knappen Drei-Satz-Spielen die Finalrunde. Auch die übrigen Teilnehmer der TG Camberg ließen die entscheidenden Punkte für die Spiele um Topplatzierungen liegen. „Da greifen wir nächstes Jahr wieder an,“ versicherte Sportwart Christopher Claus. Ein kleines Trostpflaster gab es dennoch: Den Sieg in der Top-Gruppe im Herrendoppel sicherte sich der ehemalige Camberger Nils Faltermeier zusammen mit seinem Doppelpartner Stefan Horn (beide BC Niederlützingen).

Nadine Müller (rechts) freut sich gemeinsam mit Anna Klein (BC Westerwald, links) und Mariella Schulz (BV Frankfurt, mitte) über die Podestplatzierung im Dameneinzel der Gruppe G

 

Das Podium im Mixed Gruppe G: Nadine Müller und Felix Waldschmidt (rechts) auf dem dritten Platz, hinter Mariella Schulz und Maximilian Enders (BV Frankfurt, links) auf Platz zwei und Radha Malkar und Pierre- Antoine Magnet (ABC Frankfurt, mitte) auf Platz eins.

Erstellt am 22.07.2025 von Redaktion