Bad Camberg kann stolz auf seine Teilnahme am diesjährigen Stadtradeln (25. Mai – 14. Juni) sein: Mit insgesamt 58.909 gefahrenen Kilometern – und damit rund 6000 Kilometer mehr als 2024 (52.770 km) –, die von 235 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zurückgelegt wurden, belegt die Kurstadt bei ihrer sechsten Teilnahme den zweiten Platz im Landkreis. Die meisten Kilometer aller Kategorien absolvierte Ottmar Reifenberg (2.106,60 km). Beachtenswert ist zudem, dass Bad Camberg beim Stadtradeln die meisten teilnehmenden Parlamentarierinnen und Parlamentarier im Landkreis stellt – ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität auf allen Ebenen. Die jeweils ersten drei einer jeweiligen Kategorie erzielten eine Einsparung von insgesamt 5.500 kg CO₂.
„Die Aktion ist mittlerweile ein Dauerbrenner in Bad Camberg. Mehr Teams, mehr Kilometer – ein Zeichen, dass die Aktion gut angenommen wird“, so Bürgermeister Daniel Rühl bei der Ehrung der Siegerinnen und Sieger am Samstag, 28. Juni im Amthof-Innenhof. 23 Teams waren am Start. Hervorheben wollte der Bürgermeister auch noch „die tolle Gesamtleistung“ der Taunusschule, die in der Sonderkategorie Schulen des Landkreises gewertet wird und dort mit geradelten 9.385 km den zweiten Platz belegt. „Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass noch mehr Bad Cambergerinnen und Bad Camberger beim Stadtradeln mitmachen und gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft radeln“, so Organisatorin Kevy-Ellen Meuser von der Stadtjugendpflege Bad Camberg.
Die Siegerliste 2025 für Bad Camberg:
Die Sieger des Stadtradelns mit Bürgermeister Daniel Rühl und Organisatorin Kevy-Ellen Meuser (Stadtjugendpflege) im Amthof-Innenhof